CAD-Programme - Was ist das beste und am weitverbreiteste? - Freeware erhältlich?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Versuchs mal mit LibreCad. Enthält alle üblichen Befehle, so das du bei anderen Programmen schnell umswitchen kannst. Die erstellten Zeichnungen lassen sich im DXF-Format abspeichern.

LibreCad findest du hier: http://www.chip.de/downloads/LibreCAD-CAD-Freeware_53434491.html


Yorgos  05.02.2013, 09:17

Danke für dein Sternchen!

0

Im Automotive Bereich ist Catia V5 in Deutschland stark verbreitet. In den USA wiederum ist U-G, oder auch als Siemens NX bekannt, stark verbreitet.

von Catia V5 gibt es eine günstige Studentenversion, Ich meine 99€/pro Jahr. wie das bei NX aussieht weis ich nicht.

wenn es nur um eine Selbstschulung aus reinem Interesse geht ist es im Grunde egal welches System du nimmst. das Prinzip ist bei allen Modernen CAD-Systemen recht ähnlich. die Unterschiede liegen da schon eher im Detail.

wenn du Student oder Schüler bist solltest du dir solid edge näher ansehen und dir die gratis Lizenz ziehen. wenn nicht ist FreeCad eine gute möglichkeit in die CAD Welt ein wenig hineinzuschnuppern. zu bedenken ist aber das es noch in einem frühen Beta-Stadium ist und noch sehr weit entfernt vom Funktionsumfang aktueller High-End-CADs

http://free-cad.sourceforge.net/

Von PTC (Pro/Engineer) gibt es eine kostenlose Version von Creo Elements /Direct zum Download. Das Programm entspricht, bis auf wenige Einschränkungen, der professionellen Variante. Es ist als direkter Volumen-Modellierer vergleichsweise einfach zu erlernen und doch sehr leistungsfähig. Die Einschränkungen beziehen sich auf die Anzahl der in einer Arbeitssitzung händelbaren Teile (max 60) und auf fehlende Export-Schnittstellen.

http://www.ptc.com/products/creo-elements-direct/modeling-express/

bei siemens kann man sich solid edge gratis downloaden, wenn man student ist.

ich persönlich arbeite aber am liebsten mit CoCreateAccess.

Wichtig wäre erst einmal für welches Thema du CAD Software brauchst da es unterschiedliche Programme gibt: - Architektur - Maschinenbau - Garten/ Landschaft - Innendesign

ich selbst habe Software von Autodesk. Autocad 2012 und Inventor 2012. Als studentenversion kannst du diese programme downloaden und benutzen.