Ca. fingernagelgroße Insekten, fast durchsichtig, außen am Fenster und Rahmen?
Hallo,
in den letzten Tagen werden es immer mehr von den o. g. Zeitgenossen. Lt. Google könnten es Libellen-Larven, Gewitterwürmer oder sonstwas sein.
Frage: was könnte helfen, damit die Insekten fern bleiben?
Für Tipps danke im Voraus
ERGÄNZUNG: heute Morgen waren mind. ca. 20 Stück außen an jedem Fenster, Rahmen und dem Balkon. Siehe 2 Fotos
2 Antworten
Ohne Bild wird das schwierig.
Doch Gewitterwürmchen sind winzig klein, Libellenlarven sitzen eher nicht am Fenster.
Sind es evtl. Eintagsfliegen bzw. deren Häutungen?
https://www.flickr.com/photos/12639178@N07/51313675414
https://www.southcarolinapublicradio.org/show/naturenotes/2020-07-01/mayflies-shed-their-skins
Die wären dann völlig harmlos


Gerne - und haargenau, das sind Eintagfliegen, die sich häuten! : ))
Dagegen kann und muß man nichts tun.
Das ist nun grad die Zeit dazu, die bald wieder vorbei ist.
Fliegengitter/Netze kann man anbringen, wenn sie lästig werden, die ansonsten auch Steckmücken und sonstige Insekten abhalten würden.
Danke für die rasche Antwort!
Aber es werden jeden Tag mehr, die von außen an Fensterscheiben, Rahmen etc. kleben. Welche Insekten könnten es sein (Fotos -> Eingangsposting). Und was könnte Sie abschrecken: bestimmte Pflanzen oder Gerüche (Schale mit Essig hatte ich mal gelesen)?
Gern geschehen. ; )
Wie ich schon vermutete, das sind tatsächlich Eintagsfliegen. Diese häuten sich hier nun und fliegen davon.
Kleben bleiben nur die leeren Hauthüllen, die man bedenkenlos absaugen kann.
Abschrecken kann man die kaum - Fliegengitter anbringen, dann können sie nicht ins Haus.
Vielen Dank noch mal für die Auskunft!
Momentan sind es noch keine leeren Hüllen. Sondern die fliegen davon, wenn man ihnen zu nahe kommt. Und es werden von Tag zu Tag mehr. Ich habe nur Sorge, dass die trotz der Fliegengitter in die Wohnung kommen.
Offen gestanden, habe ich auch eine ziemlich starke Insektophobie. Einmal hatte ich Monate lang Probleme, nachdem eine Wespe mich in die Hand gestochen hatte. Und nach Mückenstichen auf Ischia musste ich ein halbes Jahr zum Hautarzt zur Behandlung.
Im Web habe ich gerade ein paar schlimme Berichte gefunden, wie es ist, wenn Eintagesfliegen sich in der Wohnung einnisten können.
Empfohlen zur Abschreckung von Fliegen werden:
- Walnussbaum.
- Rosskastanie.
- Kapuzinerkresse.
- Zitronenmelisse, Zitronenverbene, Zitronengras.
- Minze, Pfefferminze.
- Lavendel.
- Basilikum.
- Geranien.
Aber schreckt etwas davon auch EINTAGES-Fliegen ab???
Im Web habe ich gerade ein paar schlimme Berichte gefunden, wie es ist, wenn Eintagesfliegen sich in der Wohnung einnisten können
Was denn??
Nein, wie sollen die denn durch das Fliegengitter kommen, wenn sie fachgerecht angebracht sind?
Diese Tierchen sind harmlos. Sie können weder beissen noch stechen, noch sonst irgend ewas, was dem Mensche schadet.
Okay, aber wenn sie sich in Lebensmitteln einnisten? Oder in Betten? Und nachts in Nase oder Ohren kriechen? Gibt es denn nichts, was effektiv abschreckt, damit die E.-Fliegen einen großen Bogen um meine machen? Ein abschreckender Geruch o. ä.?
Diese Insekten Nisten sich ganz sicher nicht in Lebensmitten ein, denn sie können damit rein gar nichts anfangen.
Ebenso wenig kriechen sie in Ohren oder Nasen oder sonstige Körperöffnungen.
Es gibt nichts außer Fliegengittern an den Fenstern.
Libellenlarven sind das sicher nicht, die leben im Wasser.
Danke für die Antwort! Ich werde gleich mal meinem Eingangsposting zwei Schnappschüsse hinzufügen