Bus gleich breit wie Auto?

4 Antworten

Du redest von SUVs und die sind Generel in allen Punkten ineffizient

Weil es grundlegend nur allgemeine Begrenzungen zu Breite und Länge und Höhe von Kraftfahrzeugen aller Art auf deutschen / europäischen Straßen gibt .

Bei einem Linienbus mit max. zulässigen 2,55 m Karosseriebreite hast Du pro Seitenwandung dann halt üblicherweise nur etwa 30 bis 50 mm Eigenbreite je Fahrgastzellenwand , wogegen es bei Ultra-Luxuskarossen an der Türe im Profil von Außen bis zur Innenverkleidung durchaus mal etwa 200 bis 300 mm(+) zzgl. etwaig nch weter in die Fahrgastzelle hineinreichender Griffe und Bedienelemente werden können pro Seite .

Zudem sind die Sitzschalen in "normalen Linienbussen" jetzt auch nicht besonders breit mit grob etwa 350 bis knapp 400 mm im Vergleich zu seitlich nochmals deutlich gepolsterten Schalen- / oder Komfortsitzen in SUV- / Gelände- / Sport- / oder Luxuskarossen .

In Reisebussen oder Liniebussen mit Anschnallmöglichkeit und seitlichen Armlehnen für die Nutzung von BAB oder Kraftstraßen ist der Mittelgang dann aber auch nur noch knapp etwas breiter als etwa 400 bis höchstens 500 mm .

Messe dann just for fun einfach mal die Differenz von Mitte Sitz zu Mitte Sitz in einem fetten SUV , einem MB 500 SL oder sonstig nach außen wuchtigen ATV / Luxuskarossen . :-)

Der Mercedes C-Klasse ist schon mal 1,83, der BMW 5er 1,87m und ein Reisebus 2,55m. Die Außenwände eines Busses sind Senkrecht und wesentlich dünner. Beim Pkw sind die Seitenwände dicker, gepolstert und haben noch Seitenaufprallschutz, das kostet Platz und deshalb ist nur Platz für drei Personen nebeneinander.

Ganz offensichtlich sind wagen und Linienbus nicht gleich breit.

der Pkw hat vielleicht 1,60 m bis 1,80 m, der Linienbus hat maximal 2,55 m.

selbst die größten sUVs sind meiner Meinung nach bei etwa 2,20 m