Bundeswehr Uniform als Zivilist tragen?
Guten Tag!
Das ist meine erste Frage auf dieser Seite!
Ich bin sehr viel draußen unterwegs und Trage daher öfters eine Bundeswehr Uniform (Feldjacke, Feldhose mit Bundeswehr Stiefeln) da die Uniform plus Schuhe richtig robust sind. Ich hab aber kein Dienstgradabzeichen und will mich natürlich nicht als Soldat ausgeben, Ich will ja später auch Soldat werden :-)
Nun habe ich die Frage, ist das überhaupt legal, was ich mache? Viele Leute sagen, das ich gegen das Strafgesetzbuch (132a StGB) verstoße. Aber ich will mich ja nicht als Soldat ausgeben!
Und was gehört eigentlich zu einer Bundeswehr uniform, das man sich Strafbar machen kann?
Und was ist mit "Hoheitsabzeichen" gemeint? Ist das die normale Flagge der BRD, oder die "Kriegsflagge" (Die BRD Flagge mit dem Adler in der Mitte)?
2 Antworten
Hier ist eine offizielle Auslegung dazu:
https://www.bundestag.de/resource/blob/935318/9f26dfdacda60b3638207e1c021a3bc8/WD-7-006-23-pdf.pdf
Interessant ist dabei die Aussage zu Dienstabzeichen:
Das Tragen von Dienstabzeichen erfüllt nur dann den Tatbestand des Abs. 1 Nr. 4, wenn diese an einer vorschriftsmäßigen Uniform angebracht sind .
Also reicht es, wenn man dazu z.B. eine rote Mütze ein gelbes T-Shirt und weiße Sneaker trägt und die schwarz-rot-goldenen Hoheitsabzeichen am Ärmel entfernt, dann ist die Uniform nicht mehr "vorschriftsmäßig".
Als Hoheitsabzeichen zählt z.B. die Kokade auf der Feldmütze, und das Bundeswappen am Ärmel der Ausgehuniform.
Die darfst Du als Zivilist natürlich nicht tragen.
Die Deutschlandflagge (ohne Adler) alleine zählt nicht als Hoheitsabzeichen. Die darfst Du auch als Zivilist tragen.