Bundeswehr CE Führerschein Zivil benutzen?

5 Antworten

Mit dem CE-Führerschein kannst du auch zivil fahren, aber nur privat, und meines Wissens nur so lange, wie man Soldat ist. Willst du damit eine Arbeitsstelle als Kraftfahrer annehmen, musst du vorher diesen Führerschein umschreiben lassen. Das geht problemlos bei deiner Führerscheinstelle. Denke daran, dass du noch eine Fahrerkarte beantragen musst, und für eine Anstellung als LKW-Fahrer die notwendigen Weiterbildungen nachweisen musst.

Ich würde auf jeden Fall schnellstmöglich einen zivilen Führerschein holen, denn wird dir der Militärführerschein aus irgend einem Grund entzogen, ist er weg, und kann nicht wiedererlangt werden.


Sabrinamelkim 
Beitragsersteller
 15.02.2019, 10:34

Reicht um Berufskraftfahrer zu werden CE Führerschein inklusive 5x7 Std Seminar für die 5 Module ?

1
wiki01  15.02.2019, 11:42
@Sabrinamelkim

Ja, das reicht. Vielleicht braucht dein Arbeitgeber noch ein Fűhrungszeugnis.

1
Highlands  15.02.2019, 12:43
@Sabrinamelkim

Das kommt drauf an, wann er vorher den B-Führerschein gemacht hat. Da gibt es einen Stichtag (habe ich gerade nicht im Kopf). Wenn er den PKW-Führerschein vorher gemacht hat, reichen die 5 Tage Fortbildung. War es nach dem Stichtag, muss er die 160 Stunden Grundqualifikation machen. Google mal oder frag in der Führerscheinstelle nach. Die können dir den genauen Stichtag sagen. Mit dem Bundeswehr-Führerschein konnte man früher innerhalb Deutschlands auch zivil fahren (ohne Umschreibung), aber um die 95 einzutragen, muss er eh umgeschrieben werden. Sonst geht es ja nicht

1

Er soll sich bei der Führerscheinstelle erkundigen, ob er ihn umschreiben lassen kann.


wiki01  15.02.2019, 10:19

Wenn du es nicht weißt, warum schreibst du dann?

1
Novos  15.02.2019, 10:30
@wiki01

Weil meiner umgeschrieben wurde.

0

Den Führerschein kann er umschreiben lassen ins Zivile denn er legt eine Prüfung nach FEV ab.

Er darf dann Privat fahren aber nicht gewerblich da er die 95 nicht hat.
Da der Führerschein nach 2009 umgeschrieben ist, braucht er die Grundqualifikation oder die beschleunigte Grundqualifikation alternativ die Ausbildung zum BKF.

Soweit ich nun mitbekommen hab kann man den nicht mehr einfach umschreiben. Man braucht zwar keine Ausbildung in einer Fahrschule machen, muss aber die Prüfungen nochmal ablegen (sei jetzt seit Kurzen so).

Um im gewerblichen Güterkraftverkehr zu arbeiten müssten noch die Module gemacht werden, evtl sogar eine regelrechte Ausbildung.

Da sich da immer wieder Etwas ändert würde ich vorschlagen sich bei der Führerscheinstelle zu erkundigen (und da wird man wahrscheinlich warten müssen bis die dort Jemanden gefunden haben der das ganz genau weiss).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

da soll er zu seiner führerscheinstelle stadt/kreis was auch immer und den dienstführerschein in zivil umschreiben lassen