Bundespolizei-Diktat, wieviele Fehler sind erlaubt?
Hallo.
Ich habe bald ein Bundespolizei-Diktat als Teil des Einstellungstestes.
Meine Frage ist, wie viele Fehler ich maximal haben darf?
Bei manchen Internetseiten, die auch Beispieldiktate zur Verfügung stellen, steht was von 10 Fehlern bei 250 Wörtern. Bei manchen lese ich dann wieder, dass man bei 25 Fehlern auch noch durchrutscht.
Ich habe irgendwie keine richtige Antwort gefunden und würde mich freuen, wenn mich jemand aufklärt :)
2 Antworten
Maximal 24 Fehler auf 180 bis 230 Wörter. Habe bald auch mein EAV wenn die mir endlich mein Termin schicken 🥲
Bei 10 erlaubten Fehlern bei 250 Wörtern wirst du wohl etwas besser aufpassen müssen als hier, wo du bei 62 Wörtern immerhin 1 ernsten Grammatikfehler (von 10 Fehler/Fehlern) und 3 schwere RS-Fehler - großgeschriebenes Personalpronomen. das /das und Maximal/maximal, - sowie 5 Komma- und einen weiteres Satzzeichenfehler - Fragezeichen nach einem indirekten Fragesatz - gemacht hast
Ich saß an meinem oben geschriebenen Text, welchen ich beim Essen mit einer Hand getippt habe, auf meinem Bett und habe mir keine Mühe gemacht meine beste, grammatikalisch richtige Rechtschreibung vorzulegen da ich davon ausgegangen bin das man meinen Text versteht.
Wie viele Fehler sind es den nun? 10 oder 24?
Vllt . trägt bei der Zählung die Unterscheidung bei, ob ein Fehler schwer oder leicht ist.
... gemacht meine beste, grammatikalisch richtige Rechtschreibung vorzulegen da ich davon ausgegangen bin das man meinen Text versteht.
Ein schwerer RS-Fehler und 3 Kommafehler sind auch hier drin, obwohl du doch sicherlich mit dem Essen bereits fertig warst ...
Diktat als bester mit 4 Fehlern bestanden 😉
Gratuliere.. Welcher Art waren die Fehler -"schwere" oder "leichte"?
Hier sieht man wieder, wie Leute wieder über jemanden Urteilen wollen. Hast du gut gemacht viel Glück weiterhin!
DamitShush857 auch Fehler sieht, die nicht immer bei ihm liegen: Richtig wäre "jemand (oder jemanden) urteilen wollen"! Ein Infinitiv sollte auch bei einem Porscheträumer,nicht so schnell zur Großschreibung wechseln!
Das weiß ich leider nicht, den Text haben wir nach der Kontrolle nicht mehr ausgehändigt bekommen.
Das ist das einzige was du kannst, wieso nicht gleich Deutsch studieren?
Das haben nicht wenige Deutschsprachige sowie Briten, Amerikaner und Kantonesen schon in großer Zahl bei mir hinter sich.
Und du machst gleich zwei schwere Grammatikfehler durch einen falschen maskulinen Akkusativ, denn meinen Termin schicken muss es heißen. und auch bei 250 Wörtern!