Bullet journal im Jahr anfangen?

4 Antworten

Eine Jahresübersicht ist einfach nur ein Jahreskalender, ein FutureLog da hast du Platz um deine zukünftigen Termine einzutragen, Urlaube, Geburtstage usw.

-Also eigentlich das gleiche nur mit zusätzlich Platz ;)

YouTube und Pinterest sind gute Quellen für Ideen... lass dich aber nicht einschüchtern von den Super Schönen Künstlerisch gestalteten Büchern, DAS Bullet Journal soll dir helfen dich zu organisieren, dich zu erinnern, dich zu Planen. Bilder und Traker und WashiTape gibt es im Original nicht es sei denn du willst das so - Es ist DEIN Buch - keine Kopie eines anderen, du musst entscheiden was du brauchst und was nicht - sei du selbst.

Natürlich kannst du ein Bullet Journal auch mitten im Jahr anfangen. Für B. J. Würde ich dir ein Buch empfehlen, welches komplet weiße Seiten hat. Lass deiner Kreativität einfach freien Lauf. Falls du Inspiration brauchst, schau doch mal bei der Youtuberin Cali Kessy vorbei. Sie hat in diesem Jahr schon ein paar B. J. Videos hochgeladen die meiner Meinung nach echt toll und inspirierent sind. Dort findest du auch einige Ideen zur Seiten Gestaltung wie ein Mood Tracker oder anderes.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.

LG


MaraGrenzer  07.10.2019, 15:28

Also ich würde lieber ein Dotted Nich, also eins mit Punkteraster nehmen

0
06coco12  07.10.2019, 22:52
@MaraGrenzer

Ja, dies kann man auch sehr gut nehmen. Ich würde nur nicht empfehlen ein liniertes zu nehmen. Karo Blatt sollte auch gehen. Aber wie gesagt am besten ist blanko oder eins mit Punkteraster

0

Klar, beginnen kannst du es wann immer du möchtest. Du könntest zum Beispiel mit einer Seite für 2020 beginnen, dann eine Doppelseite mit dem Kalender (extra oder integriert vielleicht einen Daily emotions Kalender), dann eine Seite für den April, weiter mit einer Monatsübersicht, kreativen Seite oder der Wochenübersicht.

- auch hier gilt natürlich: das ist dein Kalender und muss zu deinen Wünschen und deinem "Leben" passen.

Ich nehme eigentlich nur Leuchtturmbücher (inzwischen das große dotted), hab aber jahrelang das kleine gehabt und vermisse manchmal auch die Handlichkeit, auch wenn das Große zu mehr Collagen und Einträgen einlädt.

- gerade wenn du bei der gleichen Marke bleibst, passen sie später im Bücherregal von der Form und unterscheiden sich durch verschiedene Farben :)

Und ganz zuletzt noch: Ich suche mir meistens schöne Bilder (Pinterest, Freunde, ...) raus und drucke sie in verschiedenen kleinen Formaten aus, um dann Collagen zu machen, verwende hierbei auch fremdsprachige Zeitungen, Kreppband, pastellfarbenes Papier für Hintergründe, ...
Früher habe ich seeehr viel gezeichnet und das sah auch ganz gut aus, nur konnte ich es irgendwann nicht mehr sehen. Die Collagen hingegen - auch minimalistisch - nutze ich um dann auch meine Wochenübersichten zu gestalten.

Und auch beim Einkauf von Stiften: auf dem Papier testen und gerne mal einen Tag warten denn vieles drückt (verfärbt) durch und muss dann durch Collagen oder ähnliches kaschiert werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung