Bücher kaufen oder ausleihen (Oberstufe)
Ich komme in nächstes Jahr in die 11. Klasse am Gymnasium (also Oberstufe). Wir können jedes Buch theoretisch ausleihen, aber ich überlege ob es nicht sinnvoller ist, die Bücher zu kaufen, in denen ich Abitur schreibe, also Geschichte, Mathe, Deutsch, Englisch und Russisch. Denn alles, was man da hat, kann ja im Abi drankommen, oder?
Also: meint ihr das ist sinnlos oder nicht?
5 Antworten
also ich bin jetzt ja auch in der 11 und komme in die 12 und meiner erfahrung nach werden die schulbücher sehr sehr selten genutzt.... daher würde ich das geld sparen und keine kaufen...
es kommt natürlich auf die lehrer drauf an, also solltest du merken, dass einer oft das lehrbuch nimmt bzw der ganze unterricht drauf basiert kannst dzu sie ja noch schnell bestellen (gibts gebraucht bei ebay)
was hat das denn damit zu tun? im notfall bestellt man halt über die eltern und kauft es im laden
Meine Tochter hat dasselbe und sich die Bücher eher gekauft
Du kannst genauso gut auch aus ausgeliehenen Büchern lernen und meistens stellen sich die hefteinträge sowieso sinnvoller als die Bücher heraus.
Schau doch mal bei ebay manchmal verkaufen die da so Schulbüchen für wenig Geld
Also ich würde sie mir nicht unbedingt kaufen, außer dich interessieren die Themen über den Schulunterricht hinaus. Wir durften die Bücher so lange behalten, bis die Noten bekannt gegeben wurden. Danach haben wir sie wieder zurückgegeben.
Länger braucht man sie ja normalerweise eh nicht.
Die Möglichkeit mit Ebay, die hier genannt wurde, wäre natürlich auch eine Option.
Ich glaube aber nicht das der Fragesteller schon 18 ist.