Buchvorstellung Themen
Welche Themen braucht man für ne Buchvorstellung, & wie macht man eine gute Buchvorstellung?
8 Antworten
- Einleitung
- Informationen über den Autor
- Beschreibung des Inhalts (wie ausführlich du hier sein willst, ist dir überlassen)
- Vorstellung der wichtigsten Hauptcharaktere (Wer sind sie? Welchen Charakter haben sie?)
- Kurze Vorstellung von ein paar Textstellen (Vorlesen und vielleicht was dazu erklären)
So ungefähr lief jedenfalls meine letzte Buchvorstellung ab^^
danke hat mir sehr geholfen :) hab die themen aber anders angeordnet. habe immerhin noch eine 1- :)
- Du solltest etwas über den Autor oder über die Autorin heraus finden, z.B.: Wann er/sie geboren/gestorben ist usw..
-etwas über die Handlung des Buches erzählen
-etwas über die Hauptfiguren erzählen z.B. was diese Person für einen Charakter hat, wie sie zu den anderen Personen steht ( ob die befreundet sind oder nicht, ...) usw..
- dann sollte deine Buchvorstellung eine gute Reihenfolge haben und gut vorgetragen werden also nicht nuscheln, nicht zu leise reden..., und am besten noch die Klasse usw. mit einbeziehen damit ihnen nicht langweilig wird z.B.: am Schluss fragen stellen über das was du geredet hast (über das Buch)
Bei uns löuft eine Buchvorstellung so ab:
Buch und Titel, evtl Verlag: Ich zeige das Buch,
Hat der Autor/die Autorin noch weitere Bücher geschrieben?,
Wie viele Seiten hat das Buch?,
um was für eine buchart handelt es sich?,
Gibt es eine Altersangabe,
Warum habe ich dieses Buch ausgewählt?,
Worum geht es in dem Buch?,
wo spielt die geschichte und in welcher zeit?,
Wie heißen die hauptpersonen?,
Ich lese eine stelle im buch vor,
Wurde das Buch verfilmt?,
meine eigene meinung zum buch,
kann ich das Buch weiter empfehlen? Warum für wen?,
Also das war eine Buch vorstellung bei uns ich hoffe ich konnte helfen.
Ja zuerst halt der autor und vllt was das buch für auszeichnungen bekommen hat und dann eben den inhalt, dann vllt eine besondere stelle vorlesen mit begründung und dann wie man das buch fand und vllt noch am anfang eine charakterkonstellation oder wie das heißt ;)
Hallo, Du brauchst nicht unbedingt ein Plakat . Erzähle etwas über das Buch ( Weitere Bände , Autor , Illustrator, Erscheinungsjahr , vielleicht aus dem Englischen , wann und wo spielt die Geschichte , Verlag ... ) und schließlich suche dir eine Spannende stelle in deinem Buch aus und lese sie vor ( ca. 2-4 Seiten ) . Natürlich solltest du das vorher Buch auch noch "erklären" wenn du eine Stelle weiter hinten nimmst , sonst kappiert man es nicht ! Ich hoffe ich konnte dir helfen ! P:S noch FRagen beantwortebn ! LG Sprotte77