Buchstaben ändern beim Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Hallo!
Folgendes: Ich will für meine Abschlussarbeit etwas zitieren (direktes Zitat). Nun ist es aber aufgrund meiner Formulierung so, dass ich das Zitat nicht direkt exakt so übernehmen kann, weil es sonst einen Grammatikfehler beinhaltet. Genau genommen geht es mir hierbei um einen Artikel. Im Zitat steht "der Perspektive" Ich brauch aber "die Perspektive."
Wie handhabe ich das jetzt? Ich kann ja nicht einfach so im kompletten Zitat ein Wort abändern. Welche Alternativen hab ich da? Ich dachte vielleicht an "d[ie] Perspektive". Kann man das so machen, oder gibt es da andere gängige Vorschriften?
Gruß Lessgo
6 Antworten
Nein, es ist ein Zitat und du musst es direkt übernehmen soweit ich weiß darfst du nix ändern, selbst keine Grammatikfehler, und es ist ja nicht dein Fehler, wenn du es richtig Zitierst wird man es dir nicht als Fehler anstreichen.
Davon weiß ich nichts ._. uns wurde gesagt, Änderungen in Zitaten zu unterlassen
Entweder du setzt das "die" in eckige Klammern oder - und das wäre die übliche Vorgehensweise, wenn es nicht um die Formulierung selbst geht - du paraphrasierst die Aussage des Autors mit eigenen Worten und packst die Quellenangabe in eine Fußnote.
Du schreibst [die] . Allerdings ist das relativ unschön, also entweder machst du aus dem direkten Zitat ein indirektes und verweist am Ende des Satzes mit Autor, Jahr und Seitenzahl auf die Quelle, oder du schreibst deinen Satz so um, dass du direkt zitieren kannst und den Artikel nicht umändern musst.
[die] Fußnote: Änderung der Autorin. Im Original: der
Nein. Du kannst das nicht ändern.
Wenn du zitierst, muss das Zitat buchstabengetreu sein - auch wenn Fehler enthalten sind, oder die neue Rechtschreibung etwas anderes besagt.
Habe ich letztens erst gelesen.
Das stimmt. Allerdings müssen Fehler mit [sic] bzw. [sic!] gekennzeichnet werden.