Buchstabe vor PLZ?

8 Antworten

Die Angabe der Länderkürzel vor der Postleitzahl bei der Adressangabe auf Briefen und Paketen wurde offiziell am 1. September 1999 abgeschafft.

Aufgrund der automatisierten Anschriftenerkennung führte die Vielzahl der weltweit unterschiedlich verwendeten Ländercodes häufig zu Problemen bei der Sortierung und damit zu Verzögerung und Verärgerung bei den Kunden. Die Angabe des Bestimmungslandes unter der Ortsangabe ist ausreichend.

Siehe hierzu auch: https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/laenderkuerzel-laendercode.html

44149 ist tatsächlich die Postleitzahl von Dortmund.

Aber das D steht für Deutschland. Schließlich haben andere Länder auch Postleitzahlen, genau wie Telefonvorwahl.

Aber das D wird nur vor der Postleitzahl verwendet, wenn das Paket ins Ausland geht oder von dem Ausland verschickt wird.

Bei Sendungen innerhalb Deutschlandes wird das D in der Regel nicht verwendet.

Servus,

das D steht für Deutschland. Wenn Du von Deutschland aus verschickst, brauchst Du das nicht angeben.

Macht aber auch nichts wenn es drauf steht.

Es grüsst

s'Fjolnir

Das D bedeutet Deutschland. Das brauchst du eigentlich nur wenn du aus dem Ausland etwas nach Deutschland schickst. Bei Frankreich muss man zum Beispiel das gleiche machen wenn man was dorthin schickt, aber mit F-

Nein, das ist ein Ländercode, der früher oft verwendet wurde. Heute ist dieser nicht mehr so wichtig, meist schreibt man unten drunter das Land in der jeweiligen Sprache des Landes, zB in Frankreich Allemagne oder in England eben Germany.