Buch als Mängelexemplar kaufen?
Das Buch "Fuldaer Studien - Das Kloster Fulda und seine Urkunden" kostet im Internet meist um die 80€. Auf eBay hätte ich allerdings die Gelegenheit das Buch als Mängelexemplar für die Hälfte des Preises bekommen.
Ich bin mir allerdings unsicher. Nicht, dass ich es hinterher total bereue und dann noch zusätzlich 80€ für das Buch ausgeben muss.
Habt ihr Erfahrungen mit Mängelexemplaren? Wie schlimm sind die Mängel meist so im Schnitt und vorallem wo liegen den meist die Mängel? Inhaltlich sollte das Buch doch korrekt sein. Die Mängel beziehen sich meist auf die Druckqualität, oder?
10 Antworten
Das bedeutet einfach das das Buch einen kleinen optischen Mangel hat, das kann zum Beispiel eine geknickte Seite oder ein Kaffeeflech sein.
Aber das sind wirklich nur probleme die nur industriestaaten haben.
Gleichwohl ist "Mängelexpemplar" ein beliebter Trick um die Buchpreisbindung zu umgehen.
Keine Garantie, aber in der Regel sind sog. 'Mängelexemplare' Bücher, die leicht bestoßen sind, wo der äußere Umschlag beschädigt ist, manchmal auch Restbestände eines vom Verlag aus dem Angebot genommenen Titels. Sie werden für Gewöhnlich gekennzeichnet durch einen schwarzen Strich auf der Oberseite des Schnitts. Auf den Inhalt haben derartige 'Mängel' keinen Einfluß.
Du brauchst da kein schlechtes Gewissen zu haben.
Ich habe selber viele Bücher die Mängelexemplare sind und bis jetzt hatte keines ein Fehler im Buch. In den meisten Fällen hat das Buch nur einen Stempel der besagt das es ein Mängelexemplar ist, aber das wurde nur dazu gemacht damit man im Laden die Bücher billiger Verkaufen können, da sie das sonst durch die Buchpreisbindung nicht machen können ausser es wäre für das Buch aufgehoben. Manchmal haben die Bücher auch angestoßene Ecken/riss am Einbänd ö.ä. aber, wenn es einem nichts ausmacht kann man gute Schnäppchen machen.
Mängelexemplare habe ich schon viele gekauft ..................Nicht eins war anders als die normale Ausgabe.
Wegen der Buchpreisbindung darf NIEMAND ein Buch unter Standardpreis verkaufen. Aber es gibt Tricks : Der Verlag , der Eigentümer " behauptet" nur , dass es sich um ein Buch mit Mängeln handelt , was man im normalen Buchhandel nicht mehr verkaufen kann .
Das können natürlich echte Mängel sein : Der Text ist schief gedruckt , verkehrt rum , Seitenzahlen durcheinander.
Daher kauft man etwas für 40Euro besser nur dann , wenn man es vorher begutachten konnte.
oder man riskiert die Rücksendekosten , bzw . stellt erst mal sich , dass man es zurücksenden kann .
Mängelexemplare besitzen oft keine Mängel, sondern lediglich den Stempel. Das hat mit der Buchpreisbindung zu tun, welche besagt, dass ein Buch regulär nicht unter einem festgelegten Betrag verkauft werden darf. Allerdings wird der Abverkauf als Mängelexemplare nicht als Trick zur Umgehung verwendet, sondern um Regale und Lager frei zu bekommen. Ist nicht anders wie beim Schlussverkauf, da sind die reduzierten Waren auch nicht beschädigt.
Anders wäre es vielleicht, wenn das Buch gebraucht ist. Da musst du dann auf die Beschreibung achten, ob wie neu, sehr gut erhalten oder nur gut dabei steht. Geht's dir darum, auch optisch ein schönes Bücherregal zu präsentieren, dann nur neu kaufen oder wie neu. Geht es dir um den Text, der Inhalt ist bei Gebrauchten und Mängelexemplaren der gleiche für viel weniger Geld.