Bruchrechnen mit Buchstaben wie geht das?
Ich komme nicht ganz draus wie das mit Buchstaben geht bis jetzt bin ich bei
2v^2 + v(v-1)
-------------------
2(v-1)
Angekommen.
Die Lösung soll
V(3v-1)
-----------
2(v-1)
Sein kann mir das jemand erklären für diese Aufgabe und allgemein ?
Danke

4 Antworten
Du musst ein wenig umformen:
zum Beispiel im Zähler:
2v^2 + v(v-1) / hier ausmultiplizieren
= 2v^2 + v^2 -v / dann zusammenfassen
= 3v^2 - v / und jetzt wieder ausklammern
= v*(3v-1)
und der Nenner bleibt ya gleich :)
ya, auch wenn du es glaube ich ein wenig kompliziert gemacht hast :) Allgemein kann man sagen, dass du die Brüche am besten immer zusammenfasst, indem du sie als erstes auf den gleichen Nenner bringst und dann noch ein weniger im Zähler zusammenfasst :)
Rechne doch einfach deinen Zähler weiter aus:
2v²+v*(v-1)
=2v²+v²-v
=3v²-v
=v*(3v-1)
Den Nenner hast du ja schon.
Buchstaben behandelst du wie Zahlen.
Vor allem: du musst deine Binomischen Regeln kennen, -
auch rückwärts.
http://dieter-online.de.tl/Binomische-Regeln-r.ue.ckw.ae.rts.htm
Schon bei der Aufgabe c) musst du den Hauptnenner nach der 3. Binomischen Regel bilden: (r + s) (r - s) = r² - s²
Das wird dich jetzt bis zum Abitur verfolgen.
Binomische Regeln sind das kleine 1x1 der Oberklassen.
Ok, du willst doch dass dir geholfen wird also versuch es bitte mit :
Zum Foto :
-Ordentlich gedreht und ggf. zugeschnitten
-Scharfgestellter Fokus
-Vernünftiger Beleuchtung
-Senkrechter Aufnahmewinkel
-Vollständige Aufnahme der Aufgabe(n) und somit problemlose Lesbarkeit.
Zum Text :
-Welche Aufgaben
-Welche Fragen wozu
-ggf. seperiert deine bisherigen Ansätze
So tut sich das vielleicht auch mal jemand an ;D
Es tut mir leid das mit dem gedrehten Bild habe ich erst im Nachhinein gesehen.
Und das mit dem Scharfstellen hat nicht so gut geklappt. Ich geb ja zu mit dem Bild habe ich mir nicht sehr viel mühe gegeben habe, weil ich noch kurz eine Antwort wollte. ( werde sonst Morgen die Frage vernünftig stellen)
Aber man erkennt ja um was es geht...
Ich hab nichts gegen "Mathe", aber ohne ein angemessenes Foto werde ich mir nicht die Mühe machen.
Jemand der das nicht hinbekommt wird sich die Lösung der Aufgabe eh nicht lange merken, aber vielleicht lernt er wie we zukünftig online um Hilfe bittet ;D
Aha ich habe zuerst noch mit der 2 und der 4 gekürzt und dann auf den gleichen Nenner gebracht und dort habe ich dann aufgehört weil ich nicht sicher war ob ich das so richtig gemacht habe