Bringt mir ein nicht bestandener Meister irgendwas bei Bewerbungen?
Moin, die Frage oben ist nur aus Interesse. Habe keine großen Zweifel dass ich den Meister schaffe. Aber hat es irgendwelche Auswirkungen bei Bewerbungen wenn man den Lehrgang nicht besteht? Ich meine, man hat den Lehrgang ja besucht und die Themen behandelt. Das ist ja eigentlich schon viel Wissen was man dann hat. Aber man hat eben nicht bestanden, was ja quasi das wichtigste ist. Wisst ihr wie Firmen dazu stehen?
4 Antworten
Gibt es dort "Zwischenzertifikate"? Meinen Technikern, die abbrechen, rate ich immer, die Zertifikate der einzelnen Module aufzuheben. Je nach Firma und Job kann der Nachweis, dass man bspw. in Regelungstechnik fit ist, da sicher hilfreich sein, und das Abschlussprojekt (an dem bei uns die meisten scheitern) ist letztendlich formal auch nur eins von 14 Modulen.
OK, das scheint anders aufgebaut zu sein als die Technikerausbildung. Dann schließe ich mich den anderen an: Geh nicht unbedingt offensiv damit hausieren, dass Du nicht bestanden hast.
Die Zusatzzertifikate würde ich aber schon vorlegen, dadurxh wirst Du ja deutlich flexibler einsetzbar.
Ich denke nicht das dir ein nicht bestandener Meister oder irgendwas vergleichbares eine Vorteil bringt. Schließlich zeigt ja das nicht bestehen, das du die Inhalte entweder nicht verstanden/ nicht umsetzen kannst oder einfach nicht gelernt hast.
Also nichts auf das man irgendwie Stolz sein sollte.
klar sollte man darauf nicht Stolz sein. Aber wenn ich jetzt meinetwegen wegen NTG nicht bestanden habe, sind es ja immer noch 6 andere Fächer die ich bestanden habe. + eben REFA und AdA. Da wäre es mMn komisch wenn die Firmen sagen würden "ja juckt uns nicht, hast ja nicht bestanden".
Die Abkürzungen sagen mir nichts, aber wie gesagt ich würde da als Chef keine Vorteil dran sehen. Weil nicht bestanden ist halt nicht bestanden. Aber wenn es nur ein Fach ist wieso dann nicht nochmal versuchen?
Auf eine nicht bestandene Prüfung würde ich nicht in einer Bewerbung nicht unbedingt hinweisen. Wenn überhaupt, dann würde ich sagen, dass ich den Kurs aufgrund einer nicht vorhersehbaren persönlichen Angelegenheit (Krankenhausaufenthalt oder so) nicht beenden konnte. Und ich plane den Abschluss bei Gelegenheit nachzuholen.
Kommt immer drauf an. Eigentlich sollten sie sich ja freuen, viel Wissen für kleines Gehalt zu bekommen. Die Frage ist halt nur, ob du dann auch wirklich viel Wissen hast, wenn du durch die Prüfung gefallen bist...
Bisher nicht. Weiß nicht ob nach der Basisqualifikationsprüfung sowas kommt. Ich weiß nur das man den AdA Schein und das REFA Zertifikat bekommt. Wenn man die Prüfungen dazu besteht. Aber das sind ja eigentlich eigene Schulungen die nur Teil des Meisterlehrgangs sind und man deswegen gut "mitnehmen" kann. Wollte auch nicht zu sehr ins Detail gehen sondern nur den allgemeinen Tenor zu dem Thema wissen.