Bringt ein Mathestudium in der heutigen Zeit?
Hallo. Hat man als Mathematiker gute oder schlechte Berufsaussichten? Ich lese einerseits das man gute Aussichten hat auf der andere Seiten berichten jedoch Mathematiker in Forum wie die seit 1 Jahr usw. arbeitslos sind, trotz vielen Bewerbungen. Also wenn man nicht Lehrer oder Professor werden will, wie sehen die Chancen für Mathematiker aus? Hat jemand Erfahrung? Ich bin jetzt sehr verunsichert da ich viel negatives gehört habe. Danke
5 Antworten
Die Berufsaussichten für Mathematiker sind super!
Viele hochinteressante und sehr gut bezahlte Jobs warten auf gute Mathematiker.
Mathematiker werden in vielen Bereichen der Wirtschaft händeringend gesucht.
Aber es gibt viel zu wenige Mathematiker.
Bereits an der Uni werden gute Mathe-Studenten von den Unternehmen umworben - viele Mathe-Studenten haben ihren Arbeitsvertrag schon in der Tasche, bevor sie ganz fertig sind mit dem Studium.
Ein Mathematiker, der länger arbeitslos ist, bei dem muss irgendwas nicht stimmen: Nicht teamfähig? Nicht flexibel?
Wer ein Mathe-Studium in Erwägung zieht, sollte sich allerdings bewusst sein, dass Mathe zu den schwierigsten, anspruchsvollsten und arbeitsintensivsten Studiengängen gehört.
Die Abbecherquote ist sehr hoch - mehr als 2/3 der Mathe-Studenten brechen ab, weil sie völlig überfordert sind von den hohen Anforderungen.
Aber für diejenigen, die es schaffen, lohnt es sich auf jeden Fall. Zusätzlich sollten Mathe-Absolventen am Besten noch...
● umfangreiche Praktikumserfahrungen
● gute Fremdsprachenkenntnisse
● Teamfähigkeit
mitbringen, dann ist die berufliche Zukunft sicher.
Z.B. Unternehmensberatung, Software Entwicklung, IT-Sicherheit, Risikomanagement,...
Ich habe 2001 meinen Doktor in Mathematik gemacht und habe direkt danach einen Job gefunden. Inzwischen mache ich kaum noch Sachen, die mit Mathematik zu tun haben, aber mein analytischer Verstand und die Fähigkeit, abstrakt denken zu können, helfen mir täglich.
Mein Job wird sehr gut bezahlt und macht viel Spaß; ich würde das wieder so machen.
Ob das was für dich ist, weiß ich natürlich nicht; die Wege im Berufsleben sind halt unterschiedlich. Was ich immer noch sagen würde, ist, daß man schnell unterwegs sein muß, und man sollte sehr gute Noten haben - aber das gilt so ziemlich in jedem Studienfach.
Bestens! Wer als Mathematiker keinen hochbezahlten Job findet, ist selbst schuld. Eine Mathestudium schaffen nur wenige. Und deswegen gibt es auch eine grosse Nachfrage. Als Mathematiker hast du unzählige Möglichkeiten. Ich kenne Programmierer, Produktmanager, Projektmanager, Wissenschaftler und einen bei einer Versicherung.
Wenn Du von der höheren Mathematik fasziniert bist, scharf rational denken kannst und dich ein hartes, arbeitsreiches Studium nicht schreckt, dann studier´ Mathematik. Gute Absolventen haben in aller Regel hervorragende Berufsaussichten. Dass Mathematiker arbeitslos sind. kann auch an persönlichen Defiziten und Eigenschaften liegen, die sie für bestimmte Berufsfelder untauglich machen.
Versicherung? IT? Sehe schon Chancen
in welchem Bereich kann ein Mathematiker ein Unternehmen gründen ?