Briefschluss... immer noch "ihr" und "dein"?
Verwendet ihr am Briefende immer noch die Floskel
Mit freundlichen Grüßen//Liebe Grüße "Ihr XY" bzw. "dein XY"
Mir erscheint es inzwischen seltsam. Zu ehrerbietig um es zu verwenden. Ich bin nicht der "ihrige" oder der "seinige", auch nicht in einer scheinbar nur noch formelhaft verwendeten art und weise. Andererseits stört mich bei
Liebe Grüße XY
die grammatische Unverbundenheit und reine Beifügung des Namens. Wie macht ihr es? Macht ihr euch da garkeine Gedanken oder kennt ihr noch elegante drittmethoden?
7 Antworten
Herzliche Grüße aus ........ (wo auch immer du wohnst) - das schreibe ich. Bei formellen Briefen verzichte ich nicht auf "Mit freundlichen Grüßen", und wenn ich so in meinen Garten schaue, schreibe ich gerne - Sonnige Grüße - oder "Grüße aus dem verregneten.......".
Bei einem nicht-privaten Schreiben und dem Abschluß "mit freundlichen Grüßen" hat das "Ihr" ja eh nichts zu suchen.
Und im privaten Bereich sehe ich es ebenso, dass ein "besitzanzeigendes" DEIN nicht wirklich angebracht ist. Ausser ich schreibe "deine Freundin/Tochter XXX" oder wie kürzlich auf einem Geburtstagskärtchen "Ihre Nachbarin XXX". Meinen bloßen Vornamen verbinde ich nicht mit "Deine". Ich finde auch nicht, dass da etwas fehlt.
Absolut, ich versuche sogar meine Texte auf Rechnungen immer neu zu formulieren; bei diesen muss der Schluss aber "Mit freundlichen Grüßen" heißen. Für private E-, Brief-, Karten-Postsendungen lasse ich mir nette , zeitgemäße Formeln, je nach Enge der Beziehung, einfallen.
Bei einem geschäftlichen Brief ende ich mit "Mit freundlichem Gruß" oder "Freundliche Grüße". Bei einem privaten Brief schreibe ich "Liebe Grüße". "Deine" oder "Ihre" schreibe ich nie.
Mit freundlichen Grüßen Vor Nachname
Oder Liebe Grüße oder viele Grüße Vorname (bei Personen mit denen man per du ist