Braun + Blau = Grüne Augen?
Hallo liebe Community,
schon seit vielen Jahren verfolgt mich immer wieder der Zweifel daran, dass mein Vater wirklich mein Erzeuger ist. Wir haben kaum Gemeinsamkeiten oder Ähnlichkeiten, er hat sich nie wirklich um mich gekümmert oder sich für mich interessiert. Zudem gibt es ein paar weitere Punkte, die mich daran zweifeln lassen, aber darum geht es hier jetzt nicht. Ich habe allerdings Angst davor einen Vaterschaftstest anzuordnen, bevor ich keinen Dingfesten beweis für meine Zweifel habe, da dies die Beziehung zu meinen Eltern stören könnte. Meine Mutter habe ich bereits einmal gefragt, laut ihr ist er mein Vater, aber es ist fragwürdig ob sie die Wahrheit sagt, es gibt sehr viele Ungereimtheiten in meinen frühen Jahren, für die ich von meinen Eltern keine richtige Erklärung bekomme.
Zudem habe ich gerade etwas über Augenfarben recherchiert und habe in mehreren Quellen gelesen, dass theoretisch die Augenfarbkombination Braun (Vater) + Blaugrau (Mutter) mit einer 0% Wahrscheinlichkeit Grüne bzw. Grünbraunen (Ich) Augen hervorbringen kann. Wenn dem tatsächlich so ist, hätte ich endlich einen dingfesten Grund um einen Vaterschaftstest durchführen zu lassen.
Ist hier zufällig jemand, der sich im Bereich der Genetik? so gut auskennt, dass er diese Information bestätigen kann? Oder handelt es sich lediglich um lückenhafte bzw. unqualifizierte Informationen aka Google?
Wie verhält es sich zum Beispiel, wenn Väterlicherseits sowohl braun als auch grün im Erbgut vorhanden sein sollten, aber nur Braun sichtbar ist? Wäre das möglich?
Bitte keine Vermutungen, dafür kann ich auch Google nutzen!
4 Antworten
Augenfarben vererben sich nicht so leicht wie in schematisch Darstellungen häufig abgebildet.
Sie werden von mehreren Genen beeinflusst und auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, ist es dennoch im Bereich des möglichen, dass grüne Augen bei der Kombination herausspringen, da mehrere Gene und teilweise auch Umweltfaktoren die phänotypische Ausprägung (grüne Augen) bestimmen.
LG
Der Herr Mendel ist eigentlich out!
Es gibt Merkmale, die rezessiv Generationen überdauern, um dann wieder in den Vordergrund zu treten.
In Schweden hat sich in den 60-ern ein blonder Mann von seiner blonden Frau scheiden lassen, da diese einen Mulatten zur Welt brachte. In Zeiten der Genanalyse stellte sich heraus, dass beide Eltern des Jungen waren. Nur ein Urgroßvater der Ehefrau war starkpigmentiert.
Keine Spekulationen bitte, nur ein Gentest gibt Sicherheit! ;o)
Schön... - aber kannst Du mir erklären wie sich die Augenfarbe je nach Gemütszustand verändert? Ich kannte mal ein Mädel mit eher braunen Augen, die aber auch gelegentlich intensiv grün oder auch blau waren! Ich dachte immer, die Augenfarbe sei statisch...
Nach meinem Verständnis nach rezessiven Genen und/oder Genloops kann das viele Generationen zurückliegen. Bei der Blutgruppe ist das etwas schwieriger, aber auch nicht grundsätzlich auszuschließen, doch hier liegt die Wahrscheinlichkeit eines Lotto-Jackpottes höher ;o)
Meine Mutter hat graublaue Augen und mein Vater braune.
(Genau wie Deine Eltern, wenn ich das richtig verstanden habe.)
Meine Schwester und ich haben grüne Augen.
Und der "Braunäugige" ist ganz sicher mein Vater. Er hat sehr wahrscheinlich Vorfahren mit grünen Augen. Braun vererbt sich dominant, und so kann er die grüne Augenfarbe verdeckt in sich tragen.
Ich habe einen Familienfinder-Gentest gemacht:
https://www.igenea.ch/de/home
Es meldete sich ein Cousin dritten Grades, der mich über Igenea ausfindig gemacht hatte.
Er konnte gemeinsame Vorfahren benennen, die aus der Heimatgegend meines Vaters stammten. Und der Name meines Grossvaters taucht in seinem Stammbaum auf.
Vielleicht könntest Du auch einen Familienfinder-Gentest machen. Es braucht nur Deine eigene DNA. Und vielleicht die DNA eines Verwandten als Referenz, so wie bei meinem Fall. Igenea sendet Dir eine Liste mit Verwandten, die auch in der Datenbank gespeichert sind.
Solche Merkmale können auch Generationen überspringen. Hast du denn Ähnlichkeiten von deinen Großeltern Väterlicher seits? zb habe ich manche Erbkrankheiten, die meine Eltern nicht haben, aber dafür die Großeltern.
Nein, nicht das ich wüsste, allerdings habe ich den Vater meines Vaters nie kennengelernt, da dieser bereits relativ früh an Lungenkrebs verstorben ist). Ich habe aber komischerweise einige chronische/erbbedingte Krankheiten, für die ich keine direkte Erklärung habe (schwere Mitralklappeninsuffizienz + chronische Magenschleimhautentzündung + Reflux + eine psychisch/psychiatrische Erkrankung mit 23 Jahren...)
Genau deswegen die Frage, mir ist bewusst, dass das Davenport-Modell überholt ist und die Augenfarbe Polygen vererbt wird.
Wie verhält es sich allerdings bei der Polygenen Vererbung, muss dann theoretisch ein Elternteil meines Vaters grüne Augen gehabt haben, oder kann dies auch noch viel mehr Generationen zurück liegen?