Braucht NVIDIA wirklich diesen enorm hohen Stromverbrauch um mithalten zu können?
Die RTX 3090 braucht deutlich mehr Strom als die RX 6900XT bei vielleicht 5% mehr Leistung?
Die Radeon wird im Durschnitt bei 260 Watt liegen, die RTX bei gut 70-100 Watt mehr. Früher galten die Grafikkarten von AMD als Heizungen, hat sich das jetzt irgendwie geändert? Auch bei Prozessoren habe ich das beobachten können, dass aktuelle Ryzen weniger brauchen als Intel's der 12 Generation. Was ich aber bei NVIDIA loben muss sind deren Treiber, die laufen nach meinen Erfahrungen nach stabiler als bei AMD.
5 Antworten
Naja, die 3090 ist viel schneller, die kannst du nicht im geringsten vergleichen. Die 6900xt ist eher auf dem Level von der 3080.
3080 hat 320 Watt tsp, 6900 xt hat 300 Watt tdp.
Kein großer Unterschied, vorallem wenn man auch noch bedenkt dass die 3080 meist Ben Tick schneller ist.
Viel mehr Strom verbraucht die halt nicht. Die 6900 xt verbraucht unter Last im Schnitt 300 Watt, die 3080 320 Watt und die 3090 350 Watt.
Welche wie viel schneller sind usw. Kommt halt auch immer auf die genaue Anwendung an.
Die 20-50 Watt extra(keine Ahnung wie du auf 70-100 kommst?) stromverbrauch sind für die wenigsten entscheidend.
Das ist nicht anders als z.zt bei INTEL, die müssen auch die Brechstange nehmen um besser zu sein als AMD.
Also ja, eine schnellere GPU/CPU wird sowohl bei NVIDIA als auch bei INTEL mit einem höheren Stroverbrauch erkauft. AMD hat in der Effizienz deutlich zugelegt.
Die AMD ist eigentlich die bessere Wahl, allerdings hinken sie was Raytracing und Supersampling angeht noch hinterher.
Die AMD Chips mögen sparsamer sein, können aber nicht mit der Leistung der aktuellen Intel Chips mithalten.
Wenn die RTX 3090 anstatt 330 Watt nur noch 260 Watt wie die 6900XT verbrauchen dürfte, dann wären ihre 5% Vorsprung aber ganz sicher weg...
Stimmt, aber was Supersampling und Raytrcing angeht hat AMD ordentlich aufzuholen.
Wenn man es denn nutzt, was ich persönlich nicht tue. Trotzdem sind mir stabile Treiber auch wichtig, was AMD eher nicht so zu bieten hat. Kann sich mittlerweile geändert haben, aber so ein Eindruck bleibt.
Ich mag AMDs Treiber udn Software eigentlich mehr, richtig stabil ist aber wohl kein GPU Treiber.
Ich hatte mit meiner R9 390 8GB sehr viele Treiber Probleme. Auch das AMD Programm zum UC stürzt öfters ab wodurch meine Grafikkarte wieder normal Taktet und sehr heiß wird. Ansich ist das UC & UV stabil, denn auch bei Leerlauf stürzt das Programm ab.
Ein mehr an Leistung braucht auch mehr Energie.
Die RTX 3090 braucht deutlich mehr Strom
Muss man denn immer gleich das Flaggschiff hernehmen zu so einem Vergleich?
Wer einen Ferrari fahren will, der muss ihn sich auch leisten können.
Mit einem Golf kommt man auch von A nach B.
Würde man beide Karten auf ein bestimmtes TDP Limit setzen, dann wäre entweder die RTX langsamer oder gleich schnell, oder die Radeon aufgeholt. Es geht mir hier ja nur um die 5% die die RTX schneller ist durch ihren großen unterschied im Stromverbrauch.
Weiß nicht was du da faselst, aber in Benchmarks und unter 4k sieht man gut, dass die je nach Games ca 5% schneller ist. NVIDIA musste sogar eine 3090ti hinterher schmeißen, damit die 6950X nicht schneller als die 3090 non ti wird.
Und dabei verbraucht die Radeon weniger, die RTX mehr...