Brauche ich für Deutsch auf Lehramt das Latinum?
Auf der Seite der Uni (TU Dresden) steht folgendes:
"Auch bei philologischen Fächern (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch) ist das Latinum oder Lateinkenntnisse bei der Anmeldung der Ersten Staatsprüfung nachzuweisen, hier kann es aber ggf. durch zwei moderne Fremdsprachen ersetzt werden."
Es geht mir um das dick gedruckte. Ich habe in meiner Schulzeit Englisch und Französisch gehabt (Französisch seit der 7. Klasse). Das müsste doch eigentlich bedeuten, dass ich für Deutsch kein Latinum nachholen muss, oder?
Also ich werde sowieso bei der Uni nachfragen, da dies aber erst in ein paar Tagen möglich ist, wollte ich jetzt schon mal eure Meinungen dazu hören. Grüße
3 Antworten
Kommt wohl ganz auf die Uni an, ob die das für Lehrämter verlangen.
Wenn ja, dann viel Vergnügen! So einfach wird das wohl nicht sein, das mal so eben nachzuholen, womit Gymnasiasten sich jahrelang rumgeplagt haben.
Die Uni Wuppertal bietet das im Bereich "Klassische Philologie" an:
Zuerst Latein 1 und Latein 2 und
dann noch Lektürekurs A sowie Cicero als Politiker und Philosoph A fürs kleine Latinum.
Wär doch auch mal was für Leute im Seniorenstudium, um sich mal richtig fit zu halten!
https://www.latein.uni-wuppertal.de/de/latinum-und-graecum.html
Du brauchst bei zwei Fremdsprachen eine auf Leistungskursniveau und und eine auf Grundkursniveau für Gymnasium. Falls Du das nicht hast, kannst Du das Latinum an der Uni nachholen. Das ist anstrengend, aber machbar.
Ja so sehe ich das auch. Vielleicht musst du noch deine Kenntnisse in den beiden Sprachen nachweisen. Hast du sowas wie DELF?
Nein, leider nicht. Ich hoffe einfach mal, dass es reicht, wenn es auf den Zeugnissen zusehen ist, dass ich zumindest mal in der ganzen Sek II. beide Fächer hatte und dort auch nicht schlecht abgeschnitten habe.