brauche ich eine ssd m2?
Hi ich möchte mir einen pc kaufen und weis nicht, ob ich eine ssd m2 brauche, oder nur eine normale ssd mit 1tb reicht. oder soll ich die ssdm2 nehmen mit 1 tb und dafür keine ssd? kann ich dann meinen pc über die m2 betreiben?? oder brauche ich beides? der nur eines von beiden?
4 Antworten
Der Faktor Geschwindigkeit zwischen einer SATA-SSD mit 550 Megabytes pro Sekunde beim Lesen und einer PCIe 4.0 m.2 NVMe SSD mit 7000 Megabytes pro Sekunde ist 550:7000, also 1:13. Das bedeutet, dass du mit einer m.2 NVMe SSD locker 13-mal schneller lesen kannst, als mit einer SSD, die du an eine 6 GBits/s SATA Leitung anschließt.
Und ob 1 TB reicht oder 2 TB besser wäre, musst du dir vorher überlegen. Wenn du viele große Spiele spielst, wäre es besser eine 2 TB m.2 NVMe SSD zu kaufen.
Du installierst dann mithilfe eines Windows-11-Installations-Sticks Windows 11 auf diese m.2 NVMe SSD.
Windows installiert man über einen USB Stick (oder CD, aber das werden wohl die wenigsten noch haben)
Generell heutzutage eine NVMe (M.2-SSD über PCIe angeschlossen) und prinzipiell brauchst nicht mehr
aber gleich vorweg: BackUp ist das Wichtigste dabei, da man nie weiß wie lang ne SSD lebt
BackUp ist das
...Zauberwort das viele erst lernen wenn der Ernstfall schon vorbei ist. ^^
Ja, drum hab ich’s diesmal dazu geschrieben
es wäre schön, wenn man hier eine generelle Fußnote anlegen könnte, dann könnt man sowas immer reinschreiben
Aber dann könnte ich mich ja am Ende nicht mehr freuen wenn so ein allwissender "Spezialist" wegen nicht gemachten Backup (weil ja Blödsinn) mal wieder alles abgeschossen hat. ^^
hmmm okay, auch wieder wahr, dann lassen wir es weiterhin so. Will dich ja nicht deines Spaß (hier) berauben ;-)
Und für uns würde ja auch Arbeit wegfallen. Dann würde sich ja jeder auskennen und man rennt nicht mehr zu den Leuten die Ahnung haben um die führ ihn richtige Lösung zu finden und ein zu richten. ;)
Heute werden die meisten Rechner nur noch mit einer M.2-SSD ausgeliefert.
Diese sind in puncto Geschwindigkeit einer SSD überlegen.
Auch später für eine Spiegelung des Systems vorteilhaft, sehr schnell auswechselbar (1 x Schraube)
Eine M.2 mit SATA-Schnittstelle ich nicht schneller als eine 2,5“-SATA-SSD
und „nur noch…ausgeliefert“ ist hier die Krux: Datenverlusten vorprogrammiert inkl Rumgejammere beim Endkunden
Oh nein, wie schrecklich! Eine platzsparende, kabellose Lösung, die genauso schnell ist wie eine 2,5"-SATA-SSD? Was für ein Albtraum! Und moderne Fehlerkorrektur, Wear-Leveling und hohe TBW-Werte? Klingt ja fast so, als hätte die Technik tatsächlich Fortschritte gemacht. Aber klar, lieber weiter an veralteten Mythen festhalten und schon mal vorsorglich das Jammerkissen für den „unvermeidlichen“ Datenverlust bereitlegen. 😏
Leb Du Deines
unsere Ausfallquote bei SSDs seit 2018 sprechen Bände. Du darfst aber gerne rein auf SSD ohne BackUp setzen, aber komm nicht hierher und jammere dann rum, wenn deine neue heiß geliebte Technik das Zeitliche segnet und Deine wichtigen Datn in die ewigen Jagdgründe schickt
Alle fünf HP-Rechner in unserer Studenten-WG werden regelmäßig gesichert und mit einem Refresh versehen. Bis jetzt hatten wir noch nie einen Ausfall unserer SSDs und M.2-SSDs, die auch extern genutzt werden. Spiegelungen der Systemplatten führen wir alle 9 Monate durch, im Intervall.
Eins von beiden reicht. M.2 ist wie eine normale SSD, nur üblicherweise schneller.
wie installiere ich denn windowes auf die ssd m2, oder ist das schon direkt und ich muss die ssdm2 nur noch bei der boot reihenfolge auswählken?