Brauche ich ein bestimmtes Telefon für die IP-Telefonie, wenn es über einen WLAN-Powerline-Adapter zu laufen hat?
Hallo zusammen,
ich möchte obiges an dieser Stelle für euch nochmal etwas präzisieren.
Ich bin Telekom-Kunde und eben jene Telekom hat vor kurzem bei mir die Umstellung auf die Internet-Telefonie vorgenommen (also kurz "VoIP").
Nun haben wir 2 Etagen, Erdgeschoss und Keller, die über WLAN verbunden sind. Das WLAN-Signal reicht nun nur leider nicht aus, um auch im Erdgeschoss (Router ist im Keller) eine ausreichend gute Signalstärke zu haben. Ein Telekom-Techniker empfahl uns daher einen WLAN-Powerline-Adapter. Da unser Telefon, so wie es gerade an der Telefonbuchse hängt, nun anscheinend nicht mehr nutzbar ist, hab ich mich gefragt, auf was ich da beim Kauf achten muss. Reicht ein normales schnurloses Telefon oder muss es ein WLAN-Telefon sein, irgendetwas spezielles?
Als technischer Laie (wer hätte es gedacht?) würde ich es zudem begrüßen, wenn mir jemand von euch Experten da mal eine einfache Erklärung spendiert, wie das Ganze (sprich Powerline-Adapter etc.) nach der IP-Umstellung überhaupt funktioniert, denn ich bin gerade etwas verwirrt, wie Ihr seht :(
Schon mal vielen Dank im Voraus und lg! :)
5 Antworten
Du brauchst ein VoIP Telefon oder ein Handy, DECT geht nicht
Gerade mal nachgesehen. Er hat anscheinend eine integrierte DECT-Basisstation :)
Hi,
auch Dir danke fürs Antworten. Doch was meinst Du mit "DECT geht nicht"? Kann man DECT-Telefone etwa nicht via Wlan durch den Adapter mit dem Router verbinden? Ich finde nämlich leider nichts anderes als DECT-Telefone :/
Hallo Rustandbone221,
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist der Telefonanschluss im Keller, dort steht auch der Router und du stellst dir jetzt die Frage, wie du deine Telefone nutzen kannst.
Was für Telefone hast du denn aktuell in Betrieb? Du kannst am Speedport zwei analoge Telefone direkt anschließen. Bedeutet in deinem Fall aber, dass die Telefone dann im Keller stehen. Was ja nicht wirklich glücklich ist.
Sofern deine Telefone DECT-fähig sind, kannst du diese dann auch per DECT mit dem Speedport verbinden. Dann nutzen deine Telefone den Speedport als Basisstation. Stellen kannst du sie dann aber im Erdgeschoss.
Du sprichst aber auch von Powerline WLAN Adaptern. Sowas gibt es sicherlich, aber nicht von uns. Bedeutet konkret: Wenn du einen Powerline Adapter nutzt, der das DSL Signal per Steckdose in das Zimmer deiner Wahl weiterleitet und dort per WLAN ausstrahlt, kann du zum Beispiel dein Smartphone mit installierter HomeTalk App als Festnetztelefon nutzen.
Hast du Powerline Adapter ohne WLAN, dann kannst du dort natürlich entweder direkt oder hinter einem Switch ein IP Telefon per RJ45 an den Adapter bzw. Switch anschließen. Bedenke aber bitte, dass du das IP Telefon noch entsprechend konfigurieren musst.
Hilft dir das?
Viele Grüße
Rebekka H. von Telekom hilft
Der Router (Speedport W724V) setzt die IP-Telefonie auf die alte analoge Telefonie um. Du kannst 2 analoge Telefone am Router anschließen.
Du kannst die alten Leitungen zu den bisherigen Telefonen mit einem TAE-Stecker versehen und am Router anschließen. Nach der Konfiguration des Routers kannst du die alten Telefone weiter nutzen, sofern sie Tonwahl beherrschen.
Der Router arbeitet auch als DECT-Basistation. Sofern deine Schnurlostelefone GAP-fähig sind, im Grunde sind dies fast alle nicht all zu alten Geräte, kannst du sie direkt am Router anmelden. Wenn die Signalstärke nicht ausreicht kannst du einen DECT-Repeater verwenden.
du kannst dir ein IP Telefon kaufen, das ans netzwerk angeschlossen wird, über die powerline adapter. du kannst es aber auch einfacher und billiger haben. wenn du eine telefonstrippe abschneidest, und da das telefonkabel dran tüdelst, kannst du die orginal leitung in die wohnung für dein vorhandes telefon verwenden.
lg, Anna
das am Router angeschlossene Telefon ist kein "IP-Telefon", sondern ein klassisches Analogtelefon. Deshalb muss man nichts 'abstimmen'. Der Stecker muss nur passen, der am Router eingesteckt wird.
Hey Anna!
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Muss das IP-Telefon denn auf den jeweiligen Router (bei mir W 724V) abgestimmt sein? Anders gefragt: Kann ich mich darauf verlassen, dass jedes IP-Telefon unterstützt wird? Ich wäre Dir darüber hinaus sehr verbunden, wenn Du mir vielleicht auch noch kurz erklären könntest, wie genau ich das Telefon dann über die Adapter ans Netzwerk anschließe
ein IP Telefon wird einach nur an das netzwerk angeschlossen, hat mit dem router an sich eigendlich nichts bis wenig zu tun...
lg, Anna
Die Telefone nutzen nicht WLAN, sondern DECT. Also die Speedports haben meist eine DECT Basis. Über WLAN telefonieren kannst Du per vorhandenem Handy, wenn Du die Home Talk App der Telekom installierst.
Dann kannst du im Router Webinterface DECT anschalten, wenn du eine Fritz Box hast sind die Fritz Fons sehr gut (habe 2 mal MT-F)