Brauche ich bei positivem Coronatest unbedingt eine Krankmeldung?
kann sein, dass ich derzeit nicht versichert bin weil ich relativ übereilt meine Krankenkasse gewechselt habe.. deswegen kann ich schlecht zum Arzt. Mir geht es soweit okay, nur möchte ich halt nicht Corona-positiv zur Arbeit gehen..
11 Stimmen
5 Antworten
Wüsste nicht wieso. Eine Arztpflicht gibt es nicht, soviel ich weiß.
Wenn du keine Symptome hast, es dir also soweit gut geht, reicht es, wenn du dich proaktiv selbst isolierst bis du soweit gesundet bist. Eine Krankmeldung brauchst du nur für Schule, etwaige Behörden oder deinem Arbeitgeber. Wenn du für nichts dergleichen was brauchst um deien Abwesenheit zu begründen, steht es dir frei zum ob du zum Arzt gehst oder nicht.
Du benötigst für deinen Arbeitgeber immer eine Krankschreibung, um dein krankheitsbedingtes Fernbleiben zu entschuldigen. Wenn du Corona-positiv bist, reicht i.d.R. ein Anruf bei deinem Hausarzt. Dieser schreibt dich dann krank und dein Arbeitgeber kann die Krankschreibung über deine bisherige Krankenkasse abrufen.
Solange du noch nicht über deine neue Krankenkasse krankenversichert bist, hast du weiter einen Versicherungsschutz bei deiner alten Krankenkasse. Ruf für weitere Fragen bei deinem Hausarzt und deiner alten (bisherigen) Krankenkasse an, spreche dort alles Weitere ab und lass dich dann ggf. krankschreiben.
Solange du bei keiner anderen Krankenkasse versichert bist, bist du es zwangsweise bei der Alten.
Darüber hinaus hast du beim Arzt nichts verloren, wenn du nicht krank bist.
Und du bist weiterhin versichert.
Man darf doch inzwischen auch als positiv Getestete(r), mit Maske zwar, aber arbeiten, so es der Krankheitsverlauf zulässt.