Brandenburg bald ohne Lehrer?
1800 Lehrkräfte muss Brandenburgs Bildungsministerium bis zum Sommer 2024 finden. Das dürfte schwierig werden, denn schon im vorigen Jahr war es nicht gelungen, alle freigewordenen Stellen zu besetzen. Es gehen demnächst geburtenstarke Jahrgänge in Pension.
Also lockt Brandenburg mit A13 für Grundschullehrer , wirbt in anderen Bundesländern ab. Reicht nicht !
Bei der Polizei sieht es nicht anders aus. Es gehen mehr Polizisten in den Ruhestand als Nachwuchs kommt.
Lehrer und Polizei haben mit Gewalt, Werteverfall und Missachtung zu tun.
Schon in Grundschulen werden Eltern von aggressiven Vätern bedroht
In Eisenhüttenstadt (Zentrales AsylLager -Erstaufnahmestelle Ostgrenze Brandenburg) sind 50 % der Schüler Asylbewerber (Klassenstärke oft 32 Kinder). Gewalt in der Grundschule ohne Konsequenzen ist Realität geworden.
https://www.deutschlandfunk.de/wie-viele-auslaender-vertraegt-eine-klasse-100.html
Frage:
Wie könnte man das Problem lösen. Security an Schulen ist nur ein erster Schritt.
Anstieg um 35% im Jahre 2023 - Tendenz steigend
3 Antworten
Nein, die setzen einfach die Voraussetzungen soweit runter, dass sich Leute finden werden. In RLP unterrichten momentan vertretungsweise sogar Abiturienten ohne jegliche Ausbildung.
Alle BL haben zu wenig Lehrer und 'suchen'. Ob jetzt Brandenburg besonders stark betroffen ist, kann ich nicht sagen...
Aber wenn mehrere BLänder suchen UND man in einigen noch verbeamtet wird, besser bezahlt und sie auch iwie 'interessanter' sind, könnte es für BL wie Brandenburg tatsächlich schwer werden.
Es ist ganz einfach: Stimmt das Geld und stimmen die Bedingungen, dann gibt es auch Bewerber.
Ich habe unserer Tochter, obwohl ich dazu nicht befugt bin, das Lehramtsstudium verboten. Solange Klassen zu groß sind, die Lehrer bei Übergriffen völlig ungeschützt sind, kann man keinem dem Beruf empfehlen.