bodebelag asbest? linoleum oder PVC? Kosten
hallo community
Ich habe mir eine sanierungsbefürftige Eigentumswohnung gekauft (Baujahr 88) in einem großen Wohnhaus in Wien und nun der Schreck. Erst durch Recherche, wie ich den Bodenbelag am besten herauskriege, bin ich auf das Themr Asbest gestoßen. Ich hatte ja keine Ahnung, dass im Boden so etwas sein könnte. Habe nun ein Bild hochgeladen, hat jemand zufällig den gleichen Boden analysieren lassen. ??? Kosten? Ja, ich weiß, ich hätte ihn nicht verletzen sollen, ist jetzt aber schon zu spät. Die Unterseite sieht genau so aus, wie die Oberseite, also marmoriert. Die Fliesengröße ist 30 cm. Ich weiß nicht ob es linoleum oder PVC ist. Der Kleber ist gelblich. Vielen dank für eure Antworten.



4 Antworten
Asbest wurde früher in sogenannten flexplatten verarbeitet. Diese Flexplatten haben eine spezifische Eigenschaft, sie brechen wir Glas. Nach dem Bild 2 zu urteilen handelt es sich bei dir um harmlose PVC Platten. Bei Flexplatten könntest du den Belag nicht so hochbiegen er würde sofort brechen. Ich hoffe diese Antwort beruhigt. Danach könnt ihr den Unterboden vorstreichen und neu spachteln für Neubeläge.
Vielen Dank für die Info. Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigter!
Asbest ist eher in den 60er und 70er jahren verbaut worden, typisch für die Flexplatten sind die Brucheigenschaften und auch der schwarze Kleber, welcher ebenfalls Asbestfasern zur Stabilisierung enthielt, hier sieht es tatsächlich eher nach normalen PVC Platten aus, ein elektrischer Teppich-/Bodenstripper hilft hier bestens bei der Entfernung des Belages.
1988 wurde sicher kein abest in wohnungen verbaut.
Ich hoffe du hast Recht. Aber es wurde erst 1990 verboten. na auf jeden fall, lässt sich diese Fliese ordentlich biegen und bricht nicht....
Ja, Asbest wurde in der Schweiz und in Österreich schon 1990 verboten. Aber ob der Boden vielleicht ein Lino oder PVC ist, kann ich von hier aus nicht sagen.
Du solltest eine Probe inklusive Kleber nehmen und analysieren lassen.