Blut unter Tattoo Folie/Pflaster?
Hallo,
ich habe nach meinem Tattoo so eine selbstklebende Folie bekommen, die ich unbedingt 5 Tage drauf lassen soll und danach mit Penaten Creme nur noch versorgen. Meine anderen Tattoos habe ich mit Pegasus versorgt, denke, das werde ich wohl eher wieder tun. Allerdings hat dieses Tattoo bei mir sehr geblutet und nun bin ich aufgewacht und unter dieser ganzen Pflaster/Folie ist jetzt getrocknetes Blut. Kann ich dies doch lieber ab machen oder soll das wirklich dran bleiben?
(Ich bin außerhalb der Stadt und kann hier schlecht telefonieren, Tattoostudio hat heute auch zu)
7 Antworten
Du kannst die Folia auch ab machen, ist eben mehr arbeit für dich da du eben ab sofort drum kümmern musst mit dem eincremen. Denk aber dran, lass die folie ein bisschen "Einweichen" im wasser damit sie besser ab geht
Das Blut drunter ist aber auch nicht schlimm. Könntest sie auch drauf lassen
Muss ehrlich gestehen, dass mir das komisch vorkommt, dass man bei so einem kleinen Tattoo das Pflaster 5 Tage drauf lassen soll. Mein Tätowierer sagt mir immer nach jedem Tattoo, dass das Pflaster nur zum Schutz vor Staub und Dreck sein soll und daher nur bei einem entsprechenden Arbeit getragen werden soll. Das Tattoo muss täglich mehrmals eingecremt und vorsichtig gereinigt werden. Kann also gut sein, dass es bei dir schön entzündet sein wird. Also runter mit der Folie und das Blut abwaschen, sollte alles sehr gerötet sein, ab zum Arzt.
Nur aus Interesse halber, ist das dein 1. Tattoo?
Tja, nur blöd, dass ich mich damit wohl auskennen muss! Ich selber hantiere damit tag täglich, da brauchst du mir nichts zu sagen. Diese Folie dient hauptsächlich zum Schutze, dass in die Wunde nichts kommt und dass man beobachten kann, ob die Wundverheilung gut verläuft. Auch hier muss die Folie regelmäßig gewechselt werden, in der Regel alle 3 Tage, da sich die Bakterien darunter schön vermehren können, sofern kein Silber mit drin ist. Und bei einer solchen Blutansammlung müsste eine Auflage mit drunter sein, was aber nicht der Fall ist.
Tja, nur blöd, dass ich mich damit wohl auskennen muss!
Wie darf ich das verstehen?
Diese Folie dient hauptsächlich zum Schutze, dass in die Wunde nichts kommt
Ja, stimmt... Mehr brauch die Wunde auch nicht...
da sich die Bakterien darunter schön vermehren können, sofern kein Silber mit drin ist
Das mit dem Silber wissen wir eben nicht... Selbst wenn keins mit drin ist erledigt das Wundwasser die Abtötung von Bakterien...
Und bei einer solchen Blutansammlung müsste eine Auflage mit drunter sein, was aber nicht der Fall ist.
Das sieht doch nur so aus, weil es mit Wundwasser vermischt ist. Ich habe beim Rasieren schon weitaus mehr geblutet. Du solltest die Kirche mal im Dorf lassen, liest sich ja, als hätte der FS 5 Liter Blut verloren...
Hallo,
ehrlich gesagt, finde ich fünf Tage schon etwas lang. Mir wurde immer empfohlen, die Folie nach drei Tagen zu entfernen.
Einmal habe ich sie erst nach vier Tagen abgemacht und ich empfand das Tattoo dann als sehr trocken.
Die Folie selbst finde ich genial. Bei mir heilt es definitiv schneller und es ist auch weniger Arbeit. Besonders wenn man berufsbedingt nicht immer Zeit zum Cremen findet.
Da hier die Meinungen aber mal wieder sehr weit auseinander gehen, wirst du wohl doch wieder vor der Quahl der Wahl stehen.
Viel Glück!
Ich habe noch nie gesehen, dass man eine Folie 5 Tage drauf lassen soll. Das Tattoo muss doch gewaschen werden und braucht Luft.
Setze dich mit anderen Tattoostudios in Verbindung, bei denen du weisst, sie sind seriös.
ich kenn das so auch nicht, dass man eine Folie so lange drauf lassen soll. Ich selber hab auch vier Tattoos und hatte bei KEINEM Probleme und ich hatte noch nie eine Folie drauf. Hatte wenn auch nur Minimal Blut drauf, was aber schnell abgetupft war, dann noch eine schön fettende Creme (in meinem Fall nur Vaseline) und das ganze war nach rund einer Woche verheilt. Aber das Blut zeigt an sich nichts gutes... bei uns in der Pflege würde das sofort gewechselt werden, weil man so nur das schlimmste erahnen kann
Wie oft denn noch? Es handelt sich um eine spezielle Folie. Diese hier hat nichts mit den alt bekannten Folien zu tun.
Ich hatte mich von mehreren beraten lassen, aber bin bei dem, wo ich nun seit 4 Jahren bin. Der macht seine Arbeit seit mehr als 20 Jahre und fühl mich bei ihm auch gut aufgehoben. Er hatte mich Anfangs auch gut ne Stunde aufgeklärt. Also wie es gemacht wird, was beachtet wird und so weiter. Vor dem ersten Tattoo gab er mir sogar ein Notizzettel mit, wo alles wichtige drauf stand
Hab ich dagegen was gesagt? Nein, ich äusserte mich nur, wie es bei mir war und dass jeder Tattoowierer eine andere Methode hat.
Hab ich dagegen was gesagt?
Ja, hast du. Du hast das Studio sogar als unseriös dargestellt, nur weil es dir an Wissen fehlt.
Das war meine Antwort, bevor ich aufgeklärt wurde und hat nichts mit deinem "wie oft denn noch" zu tun.
Doch doch... Aber ist ja jetzt gut. Du hast es anscheinend kapiert und verstanden. Dann bist du wenigstens eine der wenigen Einsichtigen hier...
Das mit der Folie hab ich bei der ersten Antwort kapiert...Aber danke dennoch.
Das sind keine simplen Folien, das ist eine Medizinische Folie die auch bei Brandwunden zum einsatz kommt. Sie hilft bei der Wundheilung. Kann man perfekt bei einem Tattoo verwenden, weil es auch die Krustenbildung minimiert und das Tattoo so schneller heilt.
Die Folie soll da drauf bleiben, das ist schon alles richtig so.
Das ist mittlerweile mit den selbstklebenden Folien so. Man braucht es nicht, Tattoos verheilen auch ohne diese Folie, machen aber immer mehr
Mach sie auf alle Fälle ab.
Egal was für eine Folie das ist !
Und:
Penaten Creme ist Mist.
Nimm gleich das Beste:
panthenol salbe
Und genau da liegt dein Problem... Du weißt nur das, was dein Inker dir sagt. Du vertraust ihm wahrscheinlich blind und siehst nicht, was um ihn herum passiert.
Das ist kein Pflaster und auch keine normale Folie. Diese geniale Folie ist eine Suprasorbfolie. Google mal danach...