Blu-ray rippen für NAS?

4 Antworten

Für das Rippen deiner DVDs und Blu-rays auf dein NAS ist MKV mit H.264 eine gute Wahl. Ich gehe auf deine Fragen im Detail ein:

Blu-ray:
  1. Bitrate (7500 Kbps):
  2. 7500 Kbps ist in der Regel ausreichend für viele Filme, insbesondere wenn du Platz sparen möchtest. Allerdings hängt es auch von der Komplexität des Bildmaterials ab (z.B. actiongeladene Szenen vs. ruhige, dialogbasierte Szenen). Für Blu-rays wird oft eine Bitrate zwischen 10.000 und 15.000 Kbps empfohlen, um eine nahezu verlustfreie Qualität zu erhalten.
  3. CRF (Constant Rate Factor):
  4. CRF ist eine dynamische Methode zur Qualitätseinstellung. Statt eine konstante Bitrate zu verwenden, sorgt CRF dafür, dass die Qualität möglichst gleichmäßig bleibt, während die Dateigröße variiert. Eine CRF-Einstellung zwischen 18 und 22 ist oft sinnvoll für Blu-ray-Qualität, wobei 18 sehr hohe Qualität bedeutet und 22 etwas mehr Komprimierung zulässt, jedoch immer noch gute Ergebnisse liefert. CRF 20 ist ein guter Mittelweg.
DVD:
  1. Bitrate:
  2. Da DVDs eine geringere Auflösung haben (480p oder 576p), genügt eine Bitrate von etwa 2000–3000 Kbps für eine gute Qualität. Du kannst auch mit 1500 Kbps experimentieren, wenn du Platz sparen willst, aber höhere Bitraten sind generell sicherer für gute Qualität.
  3. CRF für DVDs:
  4. Für DVDs ist ein CRF-Wert zwischen 19 und 23 ideal. Hier kannst du etwas stärker komprimieren, da DVDs ohnehin nicht die gleiche Detailtiefe bieten wie Blu-rays. Ein CRF von 21 oder 22 sollte die richtige Balance finden.
Weitere Tipps:
  • Audio und Untertitel: Vergiss nicht, dass auch die Audioqualität und das Hinzufügen von Untertiteln Einfluss auf die Dateigröße haben. Wenn du verlustfreies Audio behalten willst (z.B. DTS-HD oder Dolby TrueHD), erhöhen sich die Dateigrößen entsprechend.
  • Platz und Zeit: Höhere Qualitätseinstellungen (geringerer CRF oder höhere Bitrate) beanspruchen mehr Platz und längere Konvertierungszeiten, daher hängt es auch von deiner verfügbaren NAS-Kapazität und Geduld ab.

Viel Erfolg beim Rippen!

Mußt Du im Endeffekt testen und auch ein Finetuning machen.

Es hängt z.B. auch davon ab, in welchem Zustand das Bildmaterial auf Disc ist.

x264 hat einen dafault CRF von 23, das wäre der Startpunkt fürs testen.

Andererseits, bei BR könntest Du ja auch die Stream original übernehmen, wenn es am Platz nicht scheitert.

Wenn Du sie wirklich transkodieren möchtest wird es wohl auf CRF 18-20 hinauslaufen bei 1080p (niedriger ist besser).

Es sollten ziwschen 5 und 8 Mbit reichen.

Musst du halt selber ausprobieren, wie dir die Qualität und die Größe dann passt.

Auch mit dem CFR kannst du rumexperimentieren. Wenn du nicht höher als 21 gehst sollte das qualitätstechnisch aber immer passen.

Du weißt schon, dass das Rippen von Blu-Ray illegal ist? Jedenfalls sofern du mit irgendeinen Programm den Kopierschutz umgehen musst..

Lustigerweise ist aber es aber wohl legal, den Stream während des Abspielens des Films zu speichern.. >.<


Croxus  16.11.2017, 14:09

Dachte Sicherheitskopien sind rechtlich erlaubt, wohingegen die Verbreitung solcher Kopien, vor allem für einen Gegenwert, strengstens illegal ist :O

EDIT: Ah okay, habs nachgelesen.. sobald ein Kopierschutz dahinter steht.. zack Kittchen! :D