Bleibt die Anzahl der Atome immer gleich?

6 Antworten

Diese Frage ist ganz einfach mit nein zu beantworten. Die Zahl der Atome ändert sich ständig. Hierzu nur zwei Beispiele: Die Sonne gewinnt ihre Energie dadurch, dass je zwei Wasserstoffatome zu einem Heliumatom verschmelzen. Also nimmt dort die Zahl der Atome ständig ab. Und das passiert in allen Sternen! Auch auf der Erde verändert sich ständig die Zahl der Atome z.B. durch Radioaktivität. Radioaktive Isotope zerfallen und dadurch erhöht sich die Zahl der Atome! . Durch die Entstehung neuer Lebewesen ändert sich die Zahl der Atome aber nicht! Kurz nach dem sogenannten Urknall bestand das Universum nur aus Wasserstoff und Heliumatomen, alle schweren Elemte enstanden später durch Fusionsreaktionen!

Der Mensch im Bauch entsteht nicht "mir nichts, dir nichts"... das solltest Du Dir von Deinen Eltern nochmal genau erklären lassen.


rasam 
Beitragsersteller
 06.04.2009, 19:49

wie Sex funktioniert, weiß ich, danke. Aber ich rede von der materie, die sich zusammenbaut. Einfach aus nix kommt plötzlich materie um ein Puzzle zu lösen

0
malteBLN  06.04.2009, 19:50
@rasam

Damit das Kind im Bauch wachsen kann muss die Mutter essen... es wächst also nicht aus nichts sondern aus dem, was die Mutter isst und trinkt.

0
rasam 
Beitragsersteller
 06.04.2009, 19:54
@malteBLN

du verstehst wohl immer noch nicht was ich meine :-D, ich rede von den kleinsten bausteinen die es gibt. Und selbst diese kleinsten Bausteine können aus nicht aus Nichts herkommen

0
malteBLN  06.04.2009, 19:56
@rasam

Besorg Dir mal ein paar Bücher über die Urknalltheorie. Da findest Du zumindest Möglichkeiten, wie sämtliche Materie unseres Universums innerhalb des Bruchteils einer Sekunde quasi aus dem Nichts entstanden sein könnte.

0

Genaugenommen ist diese Frage nicht beantwortbar., weil das Universum nur über 3 bis 4 % barionische (Uns bekannte) Materie verfügt. Der Rest ist dunkle Materie und dunkle Energie, die deswegen dunkel heißen, da sie bis heute noch nicht genau erforscht sind. Man erhofft sich neue Ergebnisse im LHC Cern... wenn der wieder funktioniert.


Stell Dir ein Atom einfach wie einen winzigkleinen Legostein vor. Aus dem kann man Verschiedenstes bauen. Landschaften, einen Apfel, mit genügend Steinen auch einen Menschen. Nur aus Lego und nicht lebendig. Wenn ein Mensch eine Karotte isst, dann wird ein Teil davon zum Wachstum des Menschen beitragen, in den Menschen "eingebaut" und wenn der Mensch wieder zu Asche oder Erde wird nach dem Tod, können daraus wieder Dinge wachsen. Kreislauf des Lebens. Und die Atome, die im Menschen sind, oder in einem Stein, in der Erde, in jeder Pflanze, können auch anders verwendet werden.

schätze mal dass das variiert. atome können ja auch bei grosser hitze wieder zu reiner energie werden. die elemente die du aus der chemie kennst (periodensystem), werden in den sternen "erbrütet". wenn die sterne explodieren geben sie die in den raum ab