Blattbestimmung: Gehölz; Strauch; Dornen, Wer kennt dieses Gehölz (jzt mit Bildern)?
Blattbestimmung: Gehölz; Strauch; Dornen, Wer kennt dieses Gehölz? Hey, ich habe einen Strauch in einer Heckenpflanzung gesehen, der mir trotz einigermaßem großen Wissen über Gehölze unbekannt ist. Trotz viele Bestimmungsbücher konnte ich ihn nicht einordnen, teils wegen fehlender Merkmale(siehe unten) oder vielleicht weil es ein Hybrid ist? Wäre schön wenn das ein Experte liest oder jemand der dieses Gehölz im Garten stehen hat oder es von anders her kennt. Auch eine Gattung oder nur eine Vermutung würde weiterhelfen.
Was bekannt ist:
-Blätter sind einfach und wechselständig
-Das auffälligste, da nicht bei vielen Arten vorhanden: Dornen am Blattansatz, ca. 3cm lang.(Ja Dornen und keine Stacheln)
-Wuchshöhe ca. 70cm, wurde jedoch geschnitten (könnte auch ein Baum sein)
-Blattrand gezahnt/gesägt (2.Frage: Wo ist da genau der unterschied und was ist mein Blatt?)
-Stamm war glatt und braun
-weiteres Auffälliges: Blattstiel ist rot und mit einigen kleinen Wiederhaken besetzt.
Unbekannt ist: -Blüte -Frucht -Wurzel
Ich hoffe sehr jemand kennt dieses Gehölz!


2 Antworten
Das einzige Blatt, das mir mit Dornen auf Anhieb einfällt, sind Brombeerblätter.
http://www.sweetrabbits.de/karin/wiesenkraeuter/brombeere_blattunterseite.jpg
Nach langem suchen, bin ich glaube ich endlich fündig geworden.
Es könnte der Scharlach-Weißdorn sein
http://kraeuterfraala.blogspot.de/2011/09/aus-elsbeere-wird-weidorn.html
Wir haben den Baum bei uns im Garten und wissen, das man die roten Früchte im Herbst auch essen kann. Sie schmecken etwas mehlig.
Deshalb sind wir immer davon ausgegangen, das es eine Mehlbeere-Art ist. (Die haben allerdings bräunliche Früchte)
Im Anhang wollte ich einige Bilder von unserem Baum senden, aber das klappte nicht. Dieser Baum hat auch Dornen, die ca. 2,5 cm lang sind.
Könnte das eine Elsbeere (Scharlach Weißdorn) sein? http://mein-waldgarten.blogspot.de/2011/09/elsbeere-oder-scharlach-weissdorn.html
hallo, das einzige was mir einfällt, ist die Baumhasel, Corylus colurna...aber noch unsicher, das mit den Dornen irritiert mich noch.
mfg hans
Entschuldige falls ich das schlecht beschrieben habe, die Dornen sitzen am Ast, dort wo der Blattstiel anfängt(name entfallen).