Bitte Hilfe - Unbekanntes Fluginsekt?
Hallo, ich bräuchte bitte eure Hilfe. In unserer Garage sind viele solcher Tiere. Schwarz, ca 4-5 cm lang inkl Fühler, 6 Beine, können fliegen (eher schlecht). Danke für einen Tipp, lg
2 Antworten
Habt ihr Holz in oder um die Garage gelagert?
Denn - mir fallen zur Größe, den Hinterbeinchen und den Antennen, auch dem spitzen Hinterleib Holzwespen ein, allen voran die Gemeine Holzwespe Sirex juvencus:
und die Schwarze Kiefernholzwespe Xeris spectrum
Beide entwickeln sich in Holz - das könnte dann auch die Erklärung sein, weshalb nun so viele bei euch zu finden wären.
Gerne ; )
Am besten wäre es, die Garage einfach offen zu lassen, damit sie selbst raus können.
Auf den ersten Blick hätte ich Steinfliege oder Soldatenfliege gesagt. Aber die Fühler der Soldatenfliege sind offenbar kürzer, und die Steinfliege ist schwarz.
Ich habe aber das Bild dem Insektenkundler Gerd Reder geschickt und angefragt.
Er sieht eine männliche Holzwespe und hat sich nach dem Standort erkundigt, weil es sich hier offenbar um einen eher seltenen Fund handelt.
Er meinte, Urocerus gigas könne man ausschließen und es kämen U. augur oder U. fantoma infrage. Für mich persönlich sind da die Fühler und Beine aber zu dunkel, wenn man vorhandene Bilder aus dem Internet abgleicht. Vielleicht sollte man zu der Region auch noch wissen, um welche Art Holz es sich handelt oder woher das Holz selbst stammt? Können Sie dazu etwas sagen und in welcher Gegend Sie wohnen?
So, nun zum dritten Mal, nachdem das liebe guteFrage.net-Team meine Antwort gelöscht hat, weil ich diese als neue Antwort gepostet habe und nicht als neuen Kommentar...__ ?:-/
Ich hatte Ihr Bild an den Insektenkundler Gerd Reder geschickt. Er ist Experte für Hautflügler. Er hat bestätigt, dass es sich um ein Männchen einer Holzwespe handelt (Siricidae). Urocerus gigas könne man aber ausschließen und es kämen U. augur oder U. fantoma infrage.
Ich persönlich finde im Abgleich mit anderen verfügbaren Bildern dieser Arten im Internet dagegen, dass Ihre Wespe auf dem Bild dunklere Fühler und Beine hat.
Herr Reder fragt nach, wo diese Wespe gefunden wurde. Sie soll wohl eher selten sein. Könnten Sie hier noch einmal posten, in welcher Region Sie wohnen? Vielleicht wäre zur Eingrenzung aber auch die Art und Herkunft des Holzes interessant, je nachdem...?
Guten Abend,
Danke für Ihre Bemühungen und Recherchen. Wie in meinem Kommentar von vorhin (der ebenfalls wieder verschwunden ist) erwähnt, ist leider keine einzige Wespe mehr in der Garage, da ich das Tor leider, eher unabsichtlich, über Nacht offen gelassen hatte.
Wobei ich lt Bilder im Internet nicht denke, dass es eine Wespe der seltenen Art ist, da die Flügel und Beine dafür zu dunkel sind.
Sollte in der Garage irgendwo noch eine Wespe zu finden sein bzw aus Eiern was schlüpfen, dann kann ich mich gerne nochmal melden.
Wir sind im Raum OÖ zuhause 🏡
Lg
Hallo und Danke für den Hinweis. Ich habe diesen an Herrn Reder weitergegeben. Hinsichtlich der Löschung unserer Beiträge habe ich guteFrage.net angeschrieben.
Vielen Dank, ich denke auch, dass die Fühler zu kurz sind und es eher keine dieser beiden Arten ist. Danke fürs nachschauen!! 👍
Ich denke nach weiteren Recherchen ebenfalls, dass es sich am ehesten um eine Holzwespenart handelt.
http://tintling.com/inhalt/2012/Holzwespen.pdf
http://www.bembix.de/gallery/symphyta-htm/xeris_spectrum_1.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sirex_noctilio_female.jpg
Danke, für den Tipp!! Ja wir haben tatsächlich auch Holz gelagert. Ich schau mir die Tiere nochmal genau an und dann muss ich rausfinden, wie ich sie am besten wieder rausbringe 😏