Biologie hundegebiss?
Hallo,
Hier ist eine aufgab edie ich nicht verstehe. Die Aufgabenstellung habe ich zwar verstanden mehr aber auch nicht. Ich sitze hier schon seit Stunden. Ich brauche Hilfe. Wer würde diese Aufgabe erfüllen können?
Danke im voraus
Die Aufgabe 5
3 Antworten
Beim Raubtiergebiss eines Fleischfressers, etwa einer Katze, fallen besonders die langen, spitzen Eckzähne auf. Mit ihnen wird die Beute ergriffen, festgehalten und getötet; sie heißen auch Fangzähne. Die größten Backenzähne, auch Reißzähne genannt, haben scharfkantige Höcker und arbeiten wie eine Schere gegeneinander. Die Schneidezähne sind recht klein und flach; sie werden eingesetzt, um Fleischreste von Knochen abzuschaben.
Quelle: https://www.wissen.de/bildwb/woran-erkennt-man-fleisch-und-pflanzenfresser
Aufgabe 5 ist auf dem Blatt nicht zu sehen, meinst du Aufgabe 7?
Da musst du grundlegend erstmal beschreiben, wie das Hundegebiss aussieht. Also längliche Schnauze, spitze Zähne, Reißzähne etc.
Und dann begründen, warum das ein Raubtier ist in Bezug auf die Zähne. Wenn du dir die Zähne eines Pflanzenfressers, wie zum Beispiel eines Pferds, anschaust, merkst du, dass die viel flacher sind, da sie ja was komplett anderes essen.
7: Beschreibung: längliches Kiefer, große Zähne,
Warum Raubtiergebiss? -weil diese zähne zum Reißen, Zerkleinern und Kauen von Nahrung dienen. Und dieses Gebiss sieht auch sehr gefährlich aus wie ein Raubtiergebiss