Biluxlampe Fern-Abendlicht?
Guten Tag!
Folgendes Problem habe heute meine neue Bilux Lampe ins Moped getan. Jedoch leuchten beide Faden (Abend und Fernlicht) wenn ich das Moped starte. Und wenn ich das Fernlicht einschalte leuchtet gar nichts mehr
3 Antworten
Dann sind die Anschlusskabel falsch auf die 3 Lampenanschlüsse gelegt.
Am Sockel des Leuchtmittels muss Masse liegen ; und je Leuchtfaden vom Schalter eine separate Spannungszuleitung kommen auf die beiden Lötkontakte dieses Leuchtmittels.
Beide Fäden dürfen nicht gemeinsam leuchten.
Wenn Masse zum Rahmen wirklich auf dem Sockel des Leuchtmittels liegt, der Schalter intakt ist, und alles richtig verdrahtet ist, können und dürfen nicht beide Glühfäden gleichzeitig mit Spannung beaufschlagt werden. Nur entweder ... oder... , sonst würde es das Leuchtmittel in sich zerstören, und vermutlich die Generatoranlage Deines Mopps überfordern.
Beide Glühwendeln gleichzeitig gibt es definitiv nicht in der vorgesehenen Betriebsauslegung dieser Technik.
Whops hast recht es leuchtet nämlich garnichts...ich bin überfordert...danke für deine Unterstützung ✌🏼👍🏻
Schlafe dann erst mal eine Nacht drüber .
Die Rahmenmasse auf den Sockel ist absolut richtig. Fern - und Abblendlicht sind bei diesen Leuchtmitteln aber zwei verschiedene Stromkreise mit Plus wechselweise entweder auf den linken, oder rechten Fusskontakt solcher Leuchtmittel .
Fernlicht gegen Sockel in Schalterstellung 1 dann z.B. auf den linken Fusskontakt, und Abblendlicht in Schalterstellung 2 dann auf den rechten Fusskontakt.
Beide Glühwendeln gleichzeitig dürfen definitiv nicht leuchten können.
Jio echtes Lob an dich danke das du mir hilfst, ich schlaf jetzt erstmal drüber und schaun morgen mir das mal genauer an...hab aber jetzt die Angst das es mir die Lichtmaschine geholt hat, da mir mein Bruder helfen wollte und die Stecker falsch angesteckt hat und dadurch wahrscheinlich ein kurzer entstanden ist...
Mit Glück ist nur eine Sicherung durch, bzw. es ist besser noch garnichts passiert , denn beide Glühwendeln in Reihe erzeugen doppelten Wiederstand und halben Stromfluss im Strompfad bei versehentlicher Reihenschaltung.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Bro das nicht parallel geschaltet hat.
Wenn der Sockel der Lampe nicht für BiLux gemacht ist, dann bekommt die Lampe Strom auf ihre beiden Kontakte. Damit sind die beiden Glühwendel in Serie geschaltet, ev. leuchten beide, eins wohl stärke als das andere.
Bei BiLus-Birnen ist der gemeinsame Pol beider Glühfäden am Aussenrand des Lampensockels, und die beiden Kontakte sind die beiden Glühfäden. Entweder den einen oder den andern bestromen, aber nicht beide.
Reicht die Leistung der Lichtmaschine deines Modeds überhaupt aus?
Das ist kein Abend-Licht, sondern ein Abblendlicht....prüfe doch erstmal die Kabelbelegung, wie in deiner vorherigen Frage schon mehrfach erwähnt wurde.
Hab jetzt die Kabelbelgung überprüft und die Masse herrausgefunden müsste jetzt passen jedoch leuchten immer noch beide.
Tag
Die Anschlusskabel müssten richtig eingesteckt sein da ich die Masse gemessen habe bzw mein Vater. Mein Verdacht ist das es mir den Spannungsregler geputzt hat.