Bildbeschreibung Klamottenstücke?
1. In manchen Bildern sieht man, dass besonders Frauen in ihren Haaren verschiedene „Stoffdurchzüge“ aufweisen, also, dass da quasi ein Teil „Stoff“ in ihren Haaren ist. Wie nennt man das, beziehungsweise, wie drückt man das am besten aus.
2. Handelt es sich bei dem Bild um einen Mantel (was der Mann trägt (Bild 4 ))
3. An dem Kleid der Frau sieht man ja ganz oben (an der Schulter) eine orangenen Überzug. Wie nennt man den? (Bild 3)
4. Die Frau im Bild hat ja wie eine Art Gürtel an, nennt man das auch so? (Bild 2)
5. Wenn Beispielsweise jemand ein Kleid trägt und ab den Schultern darüber eine andere Art Stoff hinzukommt, beziehungsweise drübergestrickt ist, wie drücke ich das aus(Beispiel Bild xy , an den Schultern weißes Kleid und dann das drübergezogene rote „Teil“) (Bild 1)
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Ergänzung
2 Antworten
- Ein Haarband
- Das dürfte eine "Robe" sein - Gregorius Angerer war ein Domherr und trug diese Robe anscheinend als Ausdruck seines hohen Amtes und seiner Würde
- eine (bestickte) Bordüre
- ja
- In Bild 1 trägt die Frau vermutlich ein "Stola"; das ist ein grosser Stoffstreifen, den man nur über die Unterarme oder auch über die Schultern legt; unten habe ich dir ein modernes Beispiel dazu gepostet :-)
Übrigens wäre es sehr praktisch, wenn du jedes BIld einzeln in einer separaten Frage posten könntest. Dann scrollt man weniger rauf und runter für Frage, Bild und Antwort. :-))
Hoffe, es hilft auf jeden Fall weiter!

- Haarband oder Tuch
- ja
- eine Bordüre
- ja, Gürtel
- Bild 1 die Frau trägt eine Bluse und ein Trägerkleid darüber. An den Trägern scheinen die roten langen Ärmel noch angebunden zu sein. Vielleicht ist es auch ein festgebundenes Schultertuch