Bild im cmyk Farbprofil wieder mit natürlichen Farben?
Ich bearbeite ein Bild und müsste es letztenendes an eine Druckerei senden. Die verlangen ja bekanntlich ein Bild mit CMYK Farbprofil. Das Originalbild mit RGB Farbprofil habe ich also umgewandelt. Nun sind aber die Farben größtenteils verschwunden und ein Grauschleier liegt über dem Bild. (siehe Anhang) Wie kann ich das CMYK Bild also bearbeiten bzw das Problem lösen, dass ich die gleichen/ähnliche Farbergebnisse erziele, wie beim Originalbild. Danke! T.


4 Antworten
Eröhe ein wenig die Sättigung und den Kontrast, dann kommst du wieder in die ursprüngliche Richtung. Das Problem ist, dass CMYK ein kleinerer Farbraum ist als RGB. Deshalb hast du durch das Konvertieren zu CMYK ein wenig Farbumfang verloren. Für die Zukunft speichere dir lieber vorher das original RGB ab. Alle professionelleren Druckereien kommen übrigens auch super mit RGB zurecht. Im Idealfall hängst du selbst dein Farbprofil (z.B. von der Kamera oder deinem Arbeitsfarbraum in der Bildbearbeitung) mit an, dann können die selbst ideal zu deren Druckmaschine konvertieren. CMYK ist nämlich je nach Druckverfahren und Druckmaschine nicht immer gleich aufgebaut.
Ich weiss jetzt nicht, welches Bildbearbeitungsprogramm du benutzt, aber vermutlich ist da gar kein Problem, Bildschirme koennen bloss Druckfarben nicht genau wiedergeben.
Bei professionellen Programmen hast du die Moeglichkeit, das Farbprofil fuer den Bildschirm anzupassen, sodass du keinen Unterschied siehst.
Im Zweifelsfall kannst du in der Druckerei um einen Testdruck bitten.
(Uebrigens verlangen nicht mehr alle Druckereien CMYK fue digitalen Druck, fuer Offset allerdings immer.)
Ich benutze gar kein professionelles Programm. GIMP, um genauer zu sein. Prinzipiell habe ich auch nur ein bisschen am Kontrast und der Helligkeit geschraubt. Das geght auch prima mit den bereits vorhandenen Tools auf Windows 10. Die Collage habe ich dann mit irgendeinem Online- Programm erstellt.
Und die Druckerei, die wir eben beanspruchen, verlangt ein CMYK Farbprofil.
Monitor kalibrieren, das exakte CMYK-Profil der Druckerei nutzen (wahrscheinlich Coated FOGRA27 o.ä.), Das Bild in GIMP umwandeln per Plugin "Separate". Dann ein Softproof erstellen um zu sehen wie das Bild wirkt. Und ja, es wirkt grau. Papier leuchtet schließlich nicht.
Besser fragst Du vllt. jemanden der sich damit auskennt. Druckvorlagenhersteller ist nicht umsonst ein Ausbildungsberuf, und der Drucker verlangt nicht umsonst mehr Geld wenn er es für Dich macht.
Denn selbst wenn es "gut" aussieht kannst Du noch viele Fehler machen, z.B. in der Dichte des Farbauftrags, mit dem falschen Papier etc.
Liebe Grüße, Roland
Ein RGB Bild auf einem nichtkalibrierten Monitor in "irgendein" CMYK Profil zu wandeln geht eigentlich fast immer in die Hose... es gibt etliche CMYK Profile, die abgestimmt sind auf das Druckverfahren und auf den Bedruckstoff (Papier)... zudem kann man des öfteren noch den Unbuntaufbau (UCR) beeinflussen usw usw...
Ohne vernünftige Farbverwaltung und ohne einen wirklich gut kalibrierten Monitor und ohne Fachwissen geht das einfach nicht...