Bibelverfälschungen?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Ja, weil ... 41%
Nein, weil ... 41%
Weiss nicht 18%
TreuZuGott333  11.03.2022, 13:13

Was war deine Frage?

EinSuender 
Beitragsersteller
 11.03.2022, 13:15

Ich glaube wie Petrus und Paulus, dass Gott Vater die Welt geschaffen hat. Das der Antisemitismus dadurch entstand, dass Christen Jesus als Schöpfer sahen.

Bodesurry  11.03.2022, 13:21

Antisemitismus weil Christen Jesus als Schöpfer sehen????? Was hat das miteinander zu tun? Verstehe ich jetzt überhaupt nicht.

EinSuender 
Beitragsersteller
 11.03.2022, 13:21

Ja, weil dann für JHWH, den Gott der Juden keine Aufgaben mehr da gewesen wären.

Bodesurry  11.03.2022, 13:27

Man muss wirklich Bibelforscher sein, um zu so einem Schluss zu kommen. Deshalb glaube ich an die Trinität.

EinSuender 
Beitragsersteller
 11.03.2022, 14:15

Ich auch. Aus Gott Vater, der alles vorgab, Jesus Christus, der gesandte Messias und dem Heiligen Geist, der Jesus alles mitteilte, was der Vater von ihm erwartete.

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Selbst christliche Gelehrte gaben der Verfälschung zu:

Dr. W Graham Scroggie vom Moody Bible Institute, Chicago, einer angesehenen evangelischen christlichen Mission, sagt:

“... Ja, die Bibel ist menschlich, obgleich einige dies aus Enthusiasmus, der nicht mit Wissen gleichzusetzen ist, geleugnet haben. Diese Bücher sind in den Köpfen von Männern entstanden, wurden in der Sprache von Männern geschrieben, wurden mit den Händen von Männern aufgeschrieben und tragen den Stil der Eigenschaften von Männern... Sie sind menschlich, nicht göttlich.”[1]

Ein anderer christlicher Gelehrter, Kenneth Cragg, der anglikanische Bischof von Jerusalem sagt:.

“...Nicht so das Neue Testament… Es besteht eine Verdichtung und Zusammenstellung; es gibt Auslese und Zeitzeugen. Die Evangelien gehen auf die Kirchen im Hintergrund der Verfasser zurück. Sie stehen für Erfahrung und Geschichte...”[2]

“Es ist wohlbekannt, dass das ursprüngliche Evangelium anfänglich mündlich weitererzählt wurde und dass diese Art der Überlieferung in einer Vielfalt von Erzählungen von Worten und Taten resultierte. Es ist gleichermaßen wahr, dass der christliche Bericht, als er schriftlich festgehalten wurde, noch immer Gegenstand der verbalen Variationen blieb. Unwillkürlich und unabsichtlich, durch die Hände der Schreiber und Herausgeber.”[3]

“Tatsache ist, dass jedes Buch des Neuen Testamens mit Ausnahme der vier großen Briefe des Heiligen Paulus gegenwärtig mehr oder weniger Gegenstand für Streitigkeiten ist und sogar in ihnen wurden Verfälschungen nachgewiesen.”

Dr. Lobegott Friedrich Konstantin von Tischendorf, einer der unnachgiebigsten konservativen christlichen Verfechter der Trinität mußte zugeben, dass:.

“[das Neue Testament war] in zahlreichen Passagen ernsthaften Abänderungen in der Bedeutung unterzogen worden, so dass wir einer schmerzvollen Unsicherheit überlassen werden, was die Jünger tatsächlich aufgeschrieben hatten.”[5]

Nachdem er viele Beispiele von widersprüchlichen Aussagen in der Bibel gehört hatte, sagte Dr. Frederic Kenyon:.

“Abgesehen von den größeren Diskrepanzen wie diesen, gibt es kaum einen Vers, in dem es nicht einige Abweichungen in manchen Kopien gibt [der alten Manuskripte aus denen die Bibel zusammengestellt worden war]. Niemand kann behaupten, dass diese Zusätze oder Auslassungen oder Abänderungen lediglich Dinge von Bedeutungslosigkeit seien.”

In Johannes 1:18 Elberfelder steht, das niemand Gott jemals gesehen hat und das der "Sohn" es verkündet hat:

Niemand hat Gott jemals gesehen; der einziggeborene[10] Sohn[11], der in des Vaters Schoß ist, der hat ⟨ihn⟩ bekannt gemacht[12]

In der Lutherbibel steht das niemand Gott jemals gesehen hat und der "Sohn" angeblich der Gott ist:

Niemand hat Gott je gesehen; der Eingeborene, der Gott ist und in des Vaters Schoß ist, der hat es verkündigt.

In Johannes 5, 37 steht:

"Und der Vater, der mich gesandt hat, hat von mir Zeugnis gegeben. Ihr habt niemals seine Stimme gehört noch seine Gestalt gesehen"

In Johannes 8,42 Hoffnung für alle wird es noch deutlicher das Jesus nicht Gott ist, sondern das Jesus ein Gesandter Gottes ist, es gibt keine Dreifaltigkeit;

"Doch Jesus entgegnete ihnen: »Wenn es tatsächlich so wäre, dann würdet ihr mich lieben. Denn ich bin ja von Gott zu euch gekommen, in seinem Auftrag und nicht aus eigenem Entschluss."

1 Korinther 8, 6;

so gibt es doch für uns nur Einen Gott, den Vater, den Schöpfer aller Dinge, der unser Ziel ist, und Einen Herrn Jesus Christus, den Mittler aller Dinge, der auch unser Mittler ist.

Mit Mittler sind die Propheten und Gesandten Allahs gemeint

Herr auf Jesus bezogen bedeutet nicht, dass Jesus angeblich Gott sei

Herr hat im griechischen 3 Bedeutungen;

Einmal der Sklave zu seinem Meister

Der Arbeitnehmer zum Arbeitgeber

Und der Schüler zu seinem Lehrer

Jesus wird im Lukasevangelium als Meister bezeichnet

Jesus bekannte sich zum Schema Israel:

Markus 12,29

Jesus aber antwortete ihm: Das vornehmste Gebot vor allen Geboten ist das: "Höre Israel, der HERR, unser Gott, ist ein einiger Gott;

Lukas 18,19

Jesus aber sprach zu ihm: Was nennst du mich gut? Niemand ist gut als Gott allein

In Johannes 17, 3 lesen wir was Jesus laut der Bibel zum Vater sagt:

"Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen."

-------------

Das Wort „Sohn“ wird nicht wortwörtlich genommen, laut der Bibel werden viele mit „Sohn“ und „Söhnen“ angeredet. Die Hebräer glaubten, dass Gott Einer ist, und hatten weder Frau noch Kinder im wörtlichen Sinne. Daher ist es offensichtlich, dass der Ausdruck „Sohn Gottes“ lediglich „Diener Gottes“ bedeutete; jemand, der Gott wegen seines treuen Dienstes so nahe und lieb war wie ein Sohn seinem Vater.

mit dem Begriff Vater ist ebenfalls kein biologischer Vater gemeint sondern lediglich Gott, Gott zeugt nicht und ist nicht gezeugt worden und nichts und niemand ähnelt ihn jemals

Jesus selbst sprach (galiläisches) Aramäisch, Gott auf aramäisch heißt Alaha, auf Arabisch Allah

Christen mit griechischem oder römischem Hintergrund haben diesen Begriff später missbraucht. In ihrem Erbe bedeutete „Sohn Gottes“ eine Inkarnation eines Gottes oder jemandes, der aus einer physischen Vereinigung zwischen männlichen und weiblichen Göttern geboren wurde.

Dies ist in Apostelgeschichte 14: 11-13 zu sehen, wo wir lesen, dass Heiden behaupteten, sie seien inkarnierte Götter, als Paulus und Barnabas in einer türkischen Stadt predigten. Sie nannten Barnabas Zeus (eine römische Götze) und Paulus den Hermes(ebenfalls eine römische Götze)

-------------------

In der Bibel ist von Allah die Rede, erster Vers des ersten Kapitels des ersten Buches der Bibel, Genesis, dort steht:

(בראשית ברא אלהים את השמים ואת הארץ)

Bild zum Beitrag

„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“

Das Wort für „Gott“ ist hier Elohim (אלהים). Wie ich es dir bereits gesagt hatte ist in den alten semitischen Sprachen Elohim ein Form des Respekts, der im Lateinischen Pluralis majestatis genannt wird. Das Prädikatsverb für „erschaffen“ („bara“ auf Hebräisch), das mit dem Substantiv „Eloh“ verbunden ist, ist SINGULAR. Wir sprechen also eindeutig von einem singulären Gott, der mit einem königlichen Plural bezeichnet wird. Der eigentliche Name ist „Eloh“, was dem arabischen „Allah“ entspricht.

Auf Hebräisch wird es in den hebräischen Buchstaben Alef (א), Lamed (ל), Het (ה) geschrieben.

Im Arabischen werden arabische Buchstaben Alef (ا), Lam, (ل), Ha (ه) geschrieben. (Also Alef lam lam ha)

Der Gott des Alten Testaments ist also vom allerersten Vers des allerersten Kapitels des allerersten Buches an ALLAH.

Im Johannesevangelium 17:3 heißt es:

„Das ist nun das ewige Leben: dass sie dich kennen, den einzig wahren Gott, und Jesus Christus, den du gesandt hast.“

Das Aramäische dafür lautet:

Syrische Schrift

(ܐܢ̱ܬܿ ܐܠܗܐ ܕܿܫܪܪܐ ܒܿܠܚܘܼܕܼܝܟܿ܃ ܘܡܢ ܕܿܫܕܿܪܬܿ ܝܫܘܼܥ ܡܫܝܚܐ܂)

Hebräische Schrift

(אנת אלהא דשררא בלחודיך ומן דשדרת ישוע משיחא)

Transliteration:

anta ALLAHA d'srara b'alkhudayk wa man d'sadart Eeso'a Masikha. (Im ersten Jahrhundert gab es im galiläischen Aramäisch kein „shin“ also kein sh.)

Auch das jüdische SHEMA, das auf Aramäisch, Hebräisch und Arabisch (insbesondere jemenitische Juden) rezitiert wird, verwendet offensichtlich Allah.

Jesus selbst bezieht sich hier also auf den EINZIGEN WAHREN GOTT als Allah in dem Satz „Allaha d'srara b'alkhudayk“, was wörtlich übersetzt „Gott der Wahre, Alleine“ bedeutet.

 - (Religion, Islam, Christentum)

EinSuender 
Beitragsersteller
 11.03.2022, 14:10

Das ist zwar eine interessante Interpretation, eines Mannes, ich meine der Ersterwähnte von Dir, der besagt, dass die Bibel von Menschen ist, aber widerspricht der Bibel:

2Tim 3,16 Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit,

0
Dawah335  11.03.2022, 14:11
@EinSuender

2Tim 3,16 Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit,

Das mag ja sein, das das in der Bibel steht, dennoch ist die Bibel aber verfälscht

In Jeremia 8,8 steht das die Schriftgelehrten die Schrift zur Lüge gemacht haben;

Wie könnt ihr da sagen: »Wir sind weise, und das Gesetz des Herrn ist bei uns«? Wahrlich, ja, zur Lüge gemacht hat es der Lügengriffel der Schriftgelehrten!

0
EinSuender 
Beitragsersteller
 11.03.2022, 14:12
@Dawah335

Noch ist sie es nicht. Man ist nur derzeit dabei, genau das vorzunehmen. Bisher hatte man sich damit begnügt, die Verse, die nicht in die kirchliche Lehre passten, einfach nicht zu zitieren. Oder so zu tun, als könnte man diese nicht verstehen.

0
Inolilablond  12.03.2022, 22:24

Die Kirche wollte macht sie haben die bibel missbraucht

1
kwon56  14.03.2022, 19:13

Mannoman!

0
CalltoIslam  04.06.2022, 17:38

Korrektur:

anta ALAHA d'srara b'alkhudayk wa man d'sadart Eeso'a Masikha. (Im ersten Jahrhundert gab es im galiläischen Aramäisch kein „shin“.)

Jesus selbst bezieht sich hier also auf den EINZIGEN WAHREN GOTT als Allah in dem Satz „Alaha d'srara b'alkhudayk“, was wörtlich übersetzt „Gott der Wahre, Alleine“ bedeutet

0

"Gottes Wort" (Joh.17,17) ist die Wahrheit,

wurde aber teilweise durch falsche Übersetzungen unrichtig wiedergegeben.

So die "1912-Übersetzung" des Dr. Martin Luther,

in der das göttliche Passah (3.Mose 23,5 - Mt.26,2) mit dem heidnischen "Ostern" übersetzt wird.

Hier ist nichts ergänzt worden, sondern mit "dasselbe" ist das Wort aus Der 1 gemeint.

1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. 2 Dasselbe war im Anfang bei Gott. 3 Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist.

Aber das passiert eben, wenn man Verse aus dem Kontext reißt.


EinSuender 
Beitragsersteller
 13.03.2022, 12:08

Richtig. Vor allem wenn man sich dann den 15.Vers anschaut. Meintest Du doch, dass Du das tust, oder?

Johannes 1, 14 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.

Selten ist der Sohn gleichzeitig auch der Vater.

0
salome77  13.03.2022, 12:32
@EinSuender

Er ist ja auch nicht derselbe wie der Vater. Sie sind aber beide Gott von der Substanz her.

0
EinSuender 
Beitragsersteller
 14.03.2022, 18:16
@kwon56

Das wird schwierig. Seit wann beten Götter?

Mt 26,42 Zum zweiten Mal ging er wieder hin, betete und sprach: Mein Vater, ist's nicht möglich, dass dieser Kelch vorübergehe, ohne dass ich ihn trinke, so geschehe dein Wille!

0
Fruchtvampir  14.03.2022, 19:36
@kwon56
Jesus ist Gott und Mensch.

Deine Ansicht.

GÖTter gibt es nicht

Deine Ansicht.

0
Fruchtvampir  14.03.2022, 20:17
@kwon56

Gerade die Katholiken sind mit ihrer Heiligenverehrung recht weit entfernt von "GÖTter gibt es nicht". Die katholische Kirche erhebt Menschen zu göttlichen Wesen mit göttlichen Eigenschaften.

0
kwon56  14.03.2022, 20:57
@Fruchtvampir

Menschen werden heiliggesprochen nicht zum Gott erklärt. Sie führten ein Leben, dass heiligmässig war und entsprechend anerkannt wird.

0
Pit29777  14.03.2022, 21:56

Hallo😊😃

So ist die richtige Übersetzung in Johannes 1:1, 2=

1 Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war ein Gott. 2 Dieses Wort war am Anfang bei Gott.

Liebe Grüße

0
Dawah335  15.03.2022, 09:08
@Pit29777

Eigentlich so:

1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war göttlich

In den "ursprünglichen" griechischen Manuskripten (sprach der Jünger Johannes Griechisch?) wird "Das Wort" nur als "ton theos" (göttlich/ein Gott) und nicht als "ho theos" (das Göttliche/der Gott) beschrieben. Eine getreuere und korrektere Übersetzung dieses Verses würde also lauten: "Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war göttlich".

Jesus war nicht das ganze Wort Gottes des Allmächtigen. Er war vielmehr ein Wort aus dem Wort, das heißt, er wurde aus dem Wort Gottes, des Allmächtigen erschaffen.

0
Ja, weil ...
Warum versuchen Christen andere Worte in die Bibel einzufügen, als dort stehen?

Es gibt Leute, die profitieren davon wenn sie Dinge verändern. Ganz besonders sieht man das zB wenn man Bibelverse der NWÜ (Neue Welt Übersetzung der Bibel/Zeugen Jehovas) mit zB der Schlachter Bibel oder Lutherbibel vergleicht. Ich zitiere hier mal den Bibelvers, warum Zeugen Jehovas meinen von Haus zu Haus gehen zu müssen und stelle den Vers aus der Schlachter gegenüber. Da sind gravierende Veränderungen sichtbar, die den Bibelvers in ein ganz anderes Licht stellen. Ich kürze ab mit Sch für Schlachter Bibel und NWÜ für die Zeugen Bibel.... Matthäus 28: ab Vers 16

MWÜ:
16 Die elf Jünger dagegen gingen nach Galilạ̈a zu dem Berg, wohin Jesus sie bestellt hatte
Sch:
16 Die elf Jünger aber gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie bestellt hatte.

Unterschied: zu dem Berg/auf den Berg. Hier ist schon der erste Unterschied, auch wenn der nur minimal ist.

NWÜ: 17 und als sie ihn sahen, huldigten sie ihm, einige aber zweifelten
Sch : 17 Und als sie ihn sahen, warfen sie sich anbetend vor ihm nieder; etliche aber zweifelten

Unterschied: huldigen/anbetend niederwerfen
Hier ist der Stellenwert Jesu zu beachten. Jesus hat bei den Zeugen Jehovas einen anderen Stellenwert als in anderen Religionen. Jesus darf bei den Zeugen nicht angebetet werden. Daher ist hier ein Unterschied

NWÜ : 18 Und Jesus trat herzu und redete zu ihnen, indem er sprach: „Mir ist alle Gewalt im Himmel und auf der Erde gegeben worden
Sch : 18 Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden.

Unterschied : gegeben worden / gegeben
Der Unterschied liegt hier in der Macht. Bei den Zeugen wurde ihm die Macht von Gott gegeben in der anderen Fassung besaß er diese Macht schon. Sie wurde ihm nicht gegeben, es war selbstverständlich das er sie hatte. Hier wird der Stellenwert Jesu wieder herabgesetzt. Ihm musste die Macht von Gott erst gegeben werden. Es war nicht selbstverständlich das er sie schon hatte. Und noch etwas ist wichtig. Jemanden dem etwas gegeben wurde, dem kann man es auch wieder wegnehmen.

NWÜ : 19 Geht daher hin, und macht Jünger aus Menschen aller Nationen, tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes
Sch : 19 So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes

Unterschied : Hier ist von Völkern und Nationen die Rede. Dazu braucht man sich nur die Definitionen ansehen was beide sind.
Nationen: große, meist geschlossen siedelnde Gemeinschaft von Menschen mit gleicher Abstammung, Geschichte, Sprache, Kultur, die ein politisches Staatswesen bilden

Völker: durch gemeinsame Kultur und Geschichte und Sprache verbundene große Gemeinschaft von Menschen

Hier wird klar, worauf abgezielt ist. Es ist ein Unterschied ob man einen politischen Staat missioniert, oder eine große verbunden Gemeinschaft von Menschen. Eine Nation beinhaltet mehrere große Gemeinschaften von Menschen.

NWÜ : 20 und lehrt sie, alles zu halten, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zum Abschluß des Systems der Dinge.
Sch : 20 und lehrt sie alles halten, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Weltzeit! Amen.

Unterschied 1. : geboten/befohlen
Wenn mir etwas geboten wird, kann ich entscheiden ob ich es annehme oder nicht. Wenn mir etwas befohlen wird, dann habe ich mich daran zu halten. Hier wird die Macht Jesu wieder herabgesetzt.

Unterschied 2. : Abschluß des Systems der Dinge / Ende der Weltzeit
Wenn ein System endet, dann folgt entweder ein neues System, oder aber es existieren daneben noch andere Systeme die davon nicht betroffen zu sein scheinen. Das Ende der Weltzeit ist das Ende. Danach kommt nichts mehr was sein wird wie die Erde/Welt. Daher steht hinter dem Schlachter Vers auch ein Amen. Es ist Fakt das danach nichts kommt. Wird auch in der Offenbarung beschrieben wo es heißt das das alte vergangen sein wird. Für die Zeugen ist das aber nicht so. Für sie endet das System der Dinge in einem riesigen Krieg namens Harmagedon und danach wird hier auf der Erde ein neues Paradies aufgebaut.

Und zu guter Letzt noch was zur Taufe: Den Abschnitt im Bibelvers : Tauft sie auf den Namen des Vaters des Sohnes usw..... Jede Kirche tauft im Namen des Vaters des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Zeugen aber nicht, obwohl es in der Bibel geschrieben wird. Den Passus haben sie gleich gelassen, denn wenn der Vers an den Türen vorgelesen wird, dann darf der nicht mit den eigentlichen Tauffragen ausgetauscht werden. Der geht den Interessenten an der Haustüre erstmal nichts an. Bei den Zeugen wird man nicht auf die Dreieinigkeit getauft, daran wird nämlich nicht geglaubt. Anstelle dessen wird die Organisation in den Vordergrund gestellt.

1. Hast du dich auf der Grundlage des Opfers Jesu Christi deine Sünden bereut und dich Jehova hingegeben, um seinen Willen zu tun?

2. Bist du du darüber im klaren, dass du dich durch deine Hingabe und Taufe als ein Zeuge Jehovas zu erkennen gibst, der mit der vom Geist geleiteten Organisation Gottes verbunden ist?

Vater Sohn und Heiliger Geist spielen hier keine Rolle mehr. Stattdessen wird man auf eine Organisation eingeschworen. Das sagt man den Wohnungs oder Hausinhabern an der Haustüre nicht, wenn diese mal Fragen, warum sie mit den Wachttürmen immer von Haustür zu Haustüre gehen. Die Lesen dann immer schön diesen Bibelvers vor. Darin kommt Vater Sohn und Heiliger Geist. Das ist es was die Leute kennen, selbst wenn sie nicht gläubig sind, denn auch in Filmen und Büchern kommt dieser Spruch vor. Also letztendlich ein Vortäuschen falscher Tatsachen.

Und warum das Ganze? Und da kommen wird zur eigentlichen Thematik zurück:
Macht! Man verändert die Bibel um Macht zu erhalten, Geld, neue Mitglieder und um alte Mitglieder zu halten und so weiter. Die NWÜ ist durchwachsen mit Bibelversen die von anderen Bibeln komplett abweichen. Und damit einher weicht auch die Lehrmeinung ab. Und mit dem Abweichen dieser Lehrmeinung kommt die Begründung für diese oder jene andere Regel. Und mit diesen anderen Regeln steigt der Druck auf die Mitglieder. Und was dann passiert, das kann man mit unter oft in den Medien lesen: Blutverweigerung bis in den Tod, Suizid nach einem Rauswurf oder Austritt, weil man das komplette soziale Umfeld verloren hat, Missbrauchsfälle bei denen das Opfer mindestens 2 Augenzeugen vorbringen muss und und und....


EinSuender 
Beitragsersteller
 11.03.2022, 14:17

Genau um solche Verfälschungen geht es. Momentan versucht man gerade in Johannes 1,3 anstatt dem Wort "dasselbe" das Wort "Wort" einzufügen.

0
Da wirft der Islam den Christen vor, sie hätten die Bibel verfälscht.

Frag immer die, die etwas vorwerfen und prüfe ihre Belege.
Beweisumkehr ist nicht.

Und da erlebe ich heute zu Tage, dass tatsächlich Christen versuchen, Verse bewusst nicht im Originalwortlaut wiederzugeben.

Das liegt daran, dass die meisten weder Althebräisch, Altgriechisch oder Latein können und diese Aussage auf jede Form der Übersetzung zutrifft.
So what? 🤷‍♂️

Ich stoppe mal hier.
Wer es mental nicht auf die Reihe bekommt eine Übersetzung von Fälschung zu differenzieren.... ich glaube, der Rest ist keiner Beachtung wert. 🤷‍♂️


EinSuender 
Beitragsersteller
 11.03.2022, 14:05

Du, wenn ich selbst sehe, dass man plötzlich anfängt Johannes 1,3 mit alles wurde durch das WORT geschaffen zu übersetzen, obwohl das dort eindeutig nicht steht, dort steht DASSELBE kommt einem wirklich das Zweifeln.

0