Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Automobilkaufmann, bitte korigieren
Hallo, ich muss morgen die Bewerbung abgeben. Aber ich kriege keine anständigen Sätze hin. Könnt ihr das bitte korrigieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mich, um ein betriebliches Praktikum als Automobilkaufmann, in dem Zeitraum vom 8. März 2010 bis zum 19. März 2010 bewerben. Ich besuche zurzeit die 9. Klasse der xxxxxx schule in xxxxx, wo ich meinen Realschulabschluss im Jahre 2011 absolvieren werde.
Ich beschäftige mich schon seit langer Zeit, mit dem Berufsbild des Automobilkaufmannes und bin mir jetzt seit fast 2 Jahren sicher, dass ich diesen Beruf später ausüben möchte. Ich interessiere mich sehr, für Kaufmännisches und bin vom Automobile begeistert. Aber am aller meisten, macht mir der Umgang mit Menschen Spaß (mir ist es natürlich bewusst, dass man nicht in allen Bereichen Kontakt mit dem Kunden hat).
Über einen Praktikumsplatz würde ich mich sehr freuen. Sollten Ihrerseits noch Fragen bestehen, bin ich jederzeit telefonisch unter der Telefon-Nr.xxxxxxxxxx erreichbar.
Mit freundlichem Grüßen
10 Antworten
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um ein betriebliches Praktikum als Automobilkaufmann für den Zeitraum vom 8. März 2010 bis zum 19. März 2010 bewerben. Ich besuche zurzeit die 9. Klasse der xxxxxx Schule in xxxxx, wo ich meinen Realschulabschluss im Jahre 2011 absolvieren werde.
Ich beschäftige mich schon seit langer Zeit mit dem Berufsbild des Automobilkaufmannes und bin nun nach fast 2 Jahren sicher, dass ich diesen Beruf später ausüben möchte. Ich interessiere mich sehr für kaufmännisches und bin von Automobilen begeistert. Am meisten motiviert mich der Umgang mit Menschen, wobei mir natürlich bewusst ist, dass man nicht in allen Bereichen Kundenkontakt hat. Über einen Praktikumsplatz würde ich mich sehr freuen. Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit telefonisch unter der Telefon-Nr.xxxxxxxxxx zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Da kannst Du aber froh sein, dass sich jemand (Gewuerzmeister) so große Mühe gegeben hat!
... bewerbe ich mich ... bewerben!! (einmal "bewerben" reicht) ... wo ich meinen realschulabschluss .... (an der ich meinen) Ich beschäftige .... Ich interessiere ... (ich, ich, ich ... ist unglücklich)... für fragen stehe ich ihnen jederzeit telefonisch unter der nummer ... oder jederzeit unter der telefonnummer ..... (einmal telefon reicht)
du setzt wohl gerne "Kommata", leider auch an nicht dafür vorgesehenen stellen. warum schreibst du, "ich möchte mich bewerben" und nicht "hiermit bewerbe ich mich" ... denn etwas möchten, bedeutet noch nicht auch etwas getan zu haben!
Also erstmal ist mir ein böser Rechtschreibfehler aufgefallen: "und bin vom Automobile begeistert" müsste "und bin von Automobilen begeistert" heißen.
Mir ist noch aufgefallen, dass Du den Kontakt zu Kunden in Klammern setzt, als sei das etwas Negatives, das man so gut wie es geht hinten an stellt. Schreib doch lieber: "Der Umgang mit Menschen macht mir Spaß, deshalb freue ich mich schon auf den Kontakt zu Ihren Kunden."
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
vorher sah die Bewerbung so aus:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mich, um ein betriebliches Praktikum als Automobilkaufmann, in dem Zeitraum vom 8. März 2010 bis zum 19. März 2010 bewerben. Ich besuche zurzeit die 9. Klasse der Lahntalschule in Lahnau, wo ich meinen Realschulabschluss im Jahre 2011 absolvieren werde.
Da ich mich sehr für Kaufmännisches interessiere und vom Automobil begeistert bin, würde ich gerne dieses Praktikum bei ihnen absolvieren.
Über einen Praktikumsplatz würde ich mich sehr freuen. Sollten Ihrerseits noch Fragen bestehen, bin ich jederzeit telefonisch unter der Telefon-Nr.xxxxxxxxxxx erreichbar.
Mit freundlichem Grüßen
1)Man beginnt eine Bewerbung nicht mir dem Wort "hiermit". Was soll das? Es ist überflüssig, reines Füllwerk. Es heißt: Ich bewerbe mich bei Ihnen........ (dass das mit diesem Schreiben geschieht, ist doch wohl klar.) 2) noch überlüssiger ist das Wörtchen "möchte". Man möchte sich nicht bewerben, sondern man bewirbt sich doch. Also :ich bewerbe mich....
toll, da sieht man mal wieder, was für ein scheiß die Schule den Schülern austeilt. Auf dem beispiel Anschreiben was wir von der Schule bekommen haben, steht hiermit drauf. Genau so bescheiden ist der beispiel Lebenslauf, wo Eltern Name und Geschwister Name drauf stehen. Ganz ehrlich, wen interesiert es wie die Eltern heißen und in welchem Beruf sie arbeiten.
tausend tausend dank, du hast mir die note gerettet