Bewerbung per E-Mail: Bestätigungsempfang
Hallo zusammen,
es kam desöfteren schon bei mir vor, dass ich E-Mailbewerbungen geschrieben habe und nie eine Antwort bekommen habe. Daher konnte ich dem Arbeitsamt meine Bemühungen nie nachweisen. Meine Frage jetzt: Darf man in einer E-Mailbewerbung dem Empfänger um eine Empfangsbestätigung bitten oder sollte man das lieber weglassen? P.S: Es handelte sich immer um Bewerbungen im kaufmännischen Bereich als Bürokaufmann.
Vielen dank für Eure Antworten
5 Antworten
Eine kurze Mitteilung Ihrerseits, über den Erhalt meiner Bewerbungsunterlagen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank für Ihre Mühe. MfG So würd ich das formulieren.
also ich habe beim arbeitsamt immer nur angegeben wo ich mich beworben habe..das hat denen gereicht..soweit ich weiß machen die stichproben und fragen nach ob du dich da wirklich beworben hast..es ist natürlich nicht verkehrt bei der bewerbung die bitte um eine empfansgbestätigung mit reinzusetzen aber wenn das ca jeder 2 macht und die an die 40 bewerbungen bekommen dann wird es denen zu viel arbeit
Also ich denke, dass ist okey.... außerdem kannst du dann etwas vorweise. Dennoch ist das problem, das man bei einer Empfangsbestätigung, zumindest der Empfänger auch immer auf "Nein" klicken kann, wenn er gefragt wird, er eine senden möchte. Versuchs einfach mal mit Bewerbungen per Post.
Mittlerweile werden aber e-mail Bewerbungen bevozugt vor den postalischen Bewerbungen
du kannst ein Sendeprotokoll deiner emails ausdrucken - Nichtrelevantes schwaerzen, das reicht als Nachweis (wenn Datum/Uhrzeit/Empfaenger/Betreff sichtbar sind)
Die Email kannst du auch so ausdrucken. Egal ob Antwort da ist oder nicht..