Bewerben, nur Absagen kassiert!?
Servus,
undszwar bewerbe ich mich schon seit 6 Monaten um einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2019. ich habe locker über 40 Bewerbungen versendet und nur Absagen kassiert. Und da ich in weniger als einem Monat meinen Abschluss habe und leider keine Stelle gefunden habe, und ein Kollege mir gesagt hat das wenn man bis jetzt nichts gefunden hat das dass Arbeitsamt einen hilft. Stimmt das oder hat die Person nur Quatsch erzählt?
11 Antworten
Doch, sie helfen dir. Aber vermutlich liegt es eher an der Bewerbung oder an dir, dass du nur Absagen bekommst. Da kann das Jobcenter dann auch nicht viel helfen.
Was aber leider nichts an dem persönlichen Tempo und Erscheinungsbild des FS ändert.
Gut 30 Bewerbung sind jetzt nicht Mega viel andere schreiben 300 ;) natürlich ist es mies so vielen Absagen zu bekommen aber du musst es weiter versuchen. Du kannst auch noch mitte August oder September was bekommen wenn andere z.B. bereits in der Probezeit abspringen. Welche Berufe interessieren dich denn ?
Denn jedes Jahr bleiben unzählige Stellen frei und viele Firmen suchen Händeringend Azubis. Wo du auf jedenfall noch sehr gute Chancen hast was zu bekommen ist in Berufen wie: Verkäufer, Einzelhandel, viele Handwerksberufe (besonders Anlagenmechaniker für Sanitär, wird auch gut gezahlt) , Altenpfleger usw.
Und ja auch das Arbeitsamt kann helfen, die stecken dich dann aber meistens in ein Berufsvorbereitungsjahr.
Aber keine Sorge wer eine Ausbildung machen will der bekommt auch was, hab meine Stelle auch erst vor knapp 1 Monat bekommen und davor unzählige Absagen.
Viel Glück schon mal :)
Das stimmt, das Arbeitsamt hilft einem eigentlich da weiter.
Doch stimmt dafür sind die Leute wo da arbeiten ja da
Hallo!
Es gibt Optionen aller Art von Lehrstellenbörsen bis hin zum professionellen Bewerbungstraining, die teilweise tatsächlich über die Arbeitsagentur laufen - aber auch über kirchliche Bildungsträger à la Kolping/Caritas/Diakonie, die oftmals bessere, weniger bürokratische Aufbauarbeit im Berufswesen leisten. Es lohnt sich schon da mal nachzuhaken; Mitschüler von mir haben solche Anlaufstellen aufgesucht und waren zufrieden!
Hilfreich sind oft aber auch Lehrer, die Kontakte haben und dir Tipps geben können, auch für Messen zum Thema Ausbildung oder Ansprechpartnern bei der Arbeitsagentur.
Du kannst dich ja mal informieren, was es bei euch in der Region gibt. Alles Gute und viel Erfolg...!
Doch, zum Bewerbungstraining schicken. Da werden die Unterlagen geprüft und überarbeitet.