Bewegungsstd. KIGA über das Thema Feuerwehr?
Hallo! Ich habe eine didaktische Einheit zum Thems Feuerwehr geplant. Die kiga Kinder sind 4 Jahre alt. Es wäre sehr nett wenn ihr mir sagen würdet, wie ihr fiese Bewegungsstd. findet. Vllt gibt es hier ja sogar einige ErzieherInnen?! :)
Einstieg: Klar Motivation usw. Aufwärmspiel: feuer Wasser blitz.
Hauptteil: Parcour mit verschiedenen Stationen. (Retten, löschen, bergen, schützen) • Puppe aus brennendem Haus retten (sprossenwand= Haus). • aus Bällebecken kuscheltiere bergen. • mit löschdecken ''Feuer'' ersticken. • einen einsatzort mit Hütchen sperren um andere menschen zu schützen.
Abschluss : cool down phase :) • Massage bzw Berührungsgeschichte • oder: mitmachgeschichte über Feuerwehr inkl. Bewegungen
Es ist mir sehr wichtig weil ich bei diesem Angebot von meiner Lehrerin besucht werde :/// Würde mich über feedback freuen!!
4 Antworten
Hallo liebes
ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zur Erzieherin und habe auch das Thema Feuerwehr inkl. Bewegung. Ich wollte fragen, ob du diese Bewegungsstunde dokumentiert hast bzw. noch weißt, wie sie verlaufen ist. Am meisten aber interessiert mich, wie du die Abschlussphase gestaltet hast und ob du mir deine Umsetzung dieser Phase beschreiben oder zuschicken könntest. Auf deine Antwort freue ich mich.
Danke im voraus
Also die massage würde ich nicht machen, sondern eher die bewegungsgeschichte. Grade wenn sie sich so viel bewegt haben, ist es vielleicht schwer, sie sofort zur kompletten ruhe zu bekommen
Hat die Massage thematisch auch was mit der Feuerwehr zu tun? Wenn ja, super, wenn nicht, nimm lieber die Mitmachgeschichte.
Ansonsten finde ich es toll, dass du einen roten Faden hast.
Gibt es am Anfang noch eine kurze Gesprächsrunde über das Thema Feuerwehr? Wenn das nicht gerade sowieso das Thema in der Gruppe ist, würd ich eventuell sowas noch einfügen. Vllt sogar vor dem Spiel - wobei ich denke, dass du da sowieso mit den Kids vorher besprichst, was man bei der FW macht und wie das abläuft, oder?
Noch eine Frage wg der Massage: kennen die Kinder sowas schon? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Kids mit Massagen bzw Berührungsgeschichten Erfahrungen gemacht haben und dass dann gerade das bei einer Hospital am Schluss schief gehen kann.
Ja wollte ich. Weil die hauptphase dann so kurz wäre. Ich denke mal dass die Kinder den Parcour blitzschnell durchlaufen. Sind ja eh nur 4 stationen ( wegen den 4 groben Tätigkeitsbereichen der feuerwehr). Deswegen dachte ich an eine 2 te runde. Wie lange würdet du denn im allgemeinen die einheit gehen lassen? Motivation und aufwärmen nehmen auch zeit in Anspruch. Sind 40 min ok?
Danke für deine Antwort :)
Also die Massage hat auch was mit der Feuerwehr zutun. Es ist eine Feuerwehrgeschichte. Die Kinder "backen" auch mal "pizza" auf dem Rücken.. aber ich weiß nicht ob die das dann als eine Massage sehen oder eher mehr als Spiel.
(Einen Tag) davor stelle ich den Kindern ein Bilderbuch vor. Ich fand ein Sachbilderbuch zwar sehr informativ aber eine richtige Bilderbuchgeschichte ist dies ja nicht. Was meinst du dazu? :)
& was ist , wenn ich noch eine Runde mit den kindern spiele? Ist es schlimm wenn ich als erzieherin dann eben den parcour wieder zur Ausgangssituation bringe? Also puppen wieder an die sprossenwand befastigen, kuscheltiere wieder in das Bällebad hinein evtl. Auch Bälle wieder einsammeln und die "löschdecken" wieder zur Seite. Die Kinder werden etwaa warten müssen
Ich finde das sehr gelungen.
Wartezeiten würde ich vermeiden. Willst du das gleiche Spiel nochmal spielen nach der Hauptrunde? Es spricht an sich nichts dagegen, aber du solltest es davon abhängig machen, wie gut du in der Zeit liegst und ob du Kinder es wollen bzw danach verlangen. Aufräumen solltest du nie alleine, das kommt sonst im Feedbackgespräch zur Sprache. ;) Wenn die schon Pizza auf dem Rücken backen, dann sollte es ok sein. Ob Sachbuch oder Bilderbuchgeschichte bleibt ja dir überlassen. Beides ist durchaus legitim und funktionieren wird es auf alle Fälle. Ansonsten find ich dein Angebot super durchgeplant und wünsche dir viel Erfolg!