Bewegungsmelder selbsttest?
Hi, Habe mir eine Alarmanlage gebaut sie auf 12v läuft. Ich benutze dafür ein bewegungsmelder und paar magnetkontakte. Wenn ich scharf schalte bekommt der bewegungsmelder Strom und schaltet sich für 10-15sek. Selber an und auch aus. Sowas wie ein Selbsttest. Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich den Selbsttest aus bekomme das wenn ich scharf schalte der Melder angeht aber kein Selbsttest macht????
3 Antworten
Eine Alarmanlage hat im Regelfall eh eine Scharfschaltverzögerung... Genauso eine Auslöseverzögerung auf div Auslösekreisen. Daher solltest Du einfach sehen, dass Du beim Einschalten das Signal einfach verzögerst, sprich, mit Einschalten eine Anzugverzögerung, welche den Bewegungsmelder erst nach 20-30 sek scharf schaltet. Dann kann der Selbsttestimpuls anziehen und auch wieder abfallen, und mit Sicherheitszeitzuschlag wird der Ausgang des Bewegungsmelder erst an die eig Auslösung weitergeschaltet. Dadurch kommt das erste Signal nicht an, und nach Zeit x reagiert die Anlage auf eine Bewegungsmeldung...
Das geht nur mit etwas Elektronik oder so. Oder einer Einschaltverzögerung hinter dem Kontakt des Bewegungsmelders, allerdings wird dann auch jeder Alarm entsprechend auch verzögert.
Der Bewegungsmelder registriert beim Einschalten eine Änderung der Infrarotumgebung... weil er vorher aus war und sich jetzt in einer wärmestrahlenden Umgebung befindet. Deshalb. Das nächste mal schaltet er sich dann an, wenn wieder eine Änderung des Wärmebildes erfolgt.