Betriebswirt oder Bachelor?
Hallo,
ich mochte mich beruflich weiterbilden & weiß nicht genau, in welche Richtung bzw. mit welchen Mitteln. Das Thema ist Betriebswirt/Fachwirt oder einen Bachelor im International Management.
Meine Situation:
Ich habe ein Fachabitur in Richtung Wirtschaft & Verwaltung und eine 3-jährige Ausbildung als Industriekauffrau gemacht. Jetzt habe ich ein Jahr Berufserfahrung gesammelt und möchte mich dual neben meinem Vollzeitjob weiterbilden.
Ich kann mich nicht entscheiden, welche der beiden Weiterbildungen ich anstreben soll. Das DQR-Level eines Betriebswirts ist zwar auf einem ,Master-Niveau", aber ich habe das Gefühl, dass ein Bachelor trotzdem anders wirkt. Beides müsste ich aufgrund meiner Wohnsituation über Onlineanbieter machen.
Vielen Dank im Voraus für deine Antwort!
5 Antworten
Betriebswirt, ganz klar.
Ja, Bachelor wirkt andres, aber nicht im positiven Sinne.
Betriebswirt ist eine qualifizierte Fachkraft mit abgeschlosserner Ausbildung, Berufserfahrung und mehrjähriger Weiterbildung, bewährt, aus der Praxis für die Praxis.
Ein Bachelor-Absolvent hat ein 3jähriges Grundstudium absolviert (mehr ist der Bachelor nicht) und danach erstmal Berufsanfänger.
Kannste dir überlegen was besser wirkt und für Unternehmen wertvoller ist.
Ergänzend dazu: in mittlerweile vielen Stellenangeboten wird von "Hochschulstudium oder vergleichbar" gesprochen. Da darf man sich als Betriebswirt IHK auch angesprochen fühlen. Und das Thema mit dem Master: der Betriebswirt IHK ist kein Master. Es ist eine Berufsausbildung, die durch eine Weiterbildung erlangt wird, die den Qualifikationsniveau 7 der praktischen, aber NICHT theoretischen Fertigkeiten entspricht. Der Betriebswirt IHK ist dazu ausgebildet ein Unternehmen zu versorgen und zu führen, Punkt. Ich schätze es so ein, dass ein Betriebswirt IHK das von kleinen bis mittelständische Unternehmen kann. Bei großen Unternehmen, würde ich tatsächlich ein Hochschulabschluss empfehlen. Weil der Betriebswirt zu wenig Konzernkomplexitäten und internationale Umgebungen "bearbeiten" kann.
Was am Ende wirkt, ist vor allem Berufserfahrung gepaart mit einem der gewünschten Branche angepassten Abschluss. Du kannst den Betriebswirt eh nicht direkt machen, sondern musst den Umweg über einen Fachwirt gehen, da hast du dann erstmal dein Bachelor Niveau.
Nur ein Abschluss verschafft dir allerdings auch keine Stelle und falsch qualifiziert landest du unter Umständen auch in einer Sackgasse.
Finanziell wird einem der Bachelor vmtl. mehr bringen, da in manchen Firmen bzw. für manche Stellen ein Hochschulabschluss (was halt der Fachwirt de facto nicht ist) gefordert wird.
Ich habe ein Bachelor für die gleiche Tätigkeit nie höher als ein Fachwirt bezahlt. Aber das können andere sicherlich anders sehen.
Kommt auf die Firma an. In meiner Firma ist ein Bachelor trotzdem eine Stufe höher als ein Fachwirt, wenns um die Berechnung der Entgeldgruppe einer Stelle geht.
Naja, kann mir aber auch vorstellen dass es Firmen gibt wo es anders herum ist (wegen Berufserfahrung). Offiziell sind sie halt von der Stufe her gleichgestellt. Daher.
Wie gesagt - kommt da mit Sicherheit auf die Firma oder den Tarivertrag an.
Bei uns wird klar zwischen einer Weiterbildung (Techniker, Meister, Fachwirt, Betriebswirt) und einem Hochschulabschluss (egal ob Bachelor/Master) unterschieden.
Mittlerweile werden oft diese "Bachelor/Master Professional" oder ähnliches vergeben. Das sind akademische Grade und dem Bachelor/Master einer Hochschule gleichgestellt.
Wie soll man bitte einen akademischen Grad erlangen, wenn man keinen akademischen Weg beschritten und akademische Leistungen erbracht hat? Der B.prof. ist ein Titel, der namentlich an akademische Grade auf diesem Qualifikationsniveau angelehnt ist, um internationale Verwertbarkeit zu schaffen. Dadurch wird es nicht automatisch zu einer Anerkennung für akademische Leistungen.
Und dass eine Qualifikation im selben DQR-Niveau steht, bedeutet auch nicht dass sie gleichgestellt ist. Sie ist niveaugleich, mehr nicht. Keiner würde behaupten, dass ein frischer Bachelor-Absolvent die Praxiserfahrung eines Betriebswirts hat, während keiner behaupten würde dass ein Betriebswirt die wissenschaftliche Ausbildung eines Akademikers hat. Auch bei gleichem Niveau sind es trotzdem unterschiedliche Qualifikationen, die einen unterschiedlichen Wert haben je nachdem was gefordert ist.
Ok, ja, du hast recht.
Mittlerweile werden einem ja akademische Grade hinterhergeworfen, deswegen hätte es mich jetzt nicht überrascht dass mittlerweile auch hier "echte" akademische Grade vergeben werden. Aber ja, tatsächlich sind die professionals keine akademischen Grade. Mal abwarten, kommt sicher auch noch.
Bin ich irgendwie dämlich oder bekommt man den Betriebswirt nicht durch ein Studium? 😂
Tatsächlich so nicht (mehr) richtig. Mittlerweile werden oft diese "Bachelor/Master Professional" oder ähnliches vergeben. Das sind akademische Grade und dem Bachelor/Master einer Hochschule gleichgestellt.