Bestes gaming Internet für eafc?
Hallo, Ich spiele seit einiger zeit fifa und habe sehr schlechte erfahrungen mit der Internetverbindung gemacht. Vorallem seit circa einem halben Jahr lagt es in jedem spiel. Hättet ihr einen guten Anbiter oder Tipps? Hatte übrigens A1
4 Antworten
Hallo,
für stabiles Gaming-Internet sind folgende Punkte wichtig:
- Kabelverbindung statt WLAN nutzen.
- Ping und Latenz sind wichtiger als Download-Geschwindigkeit.
- Anbieter wie Deutsche Telekom, Vodafone, oder 1&1 bieten meist gute Qualität.
Ein Tarif mit mindestens 50 Mbit/s sollte ausreichen. Prüfe auch die Bewertungen der Anbieter in deiner Region.
Viel Erfolg!
Hier kann dir niemand einen Tipp geben
Auch wenn Du vermutlich dringend Hilfe brauchst weil du vermutlich keine Ahnung hast von dem Thema sonst hättest du die Frage so gar nicht gestellt
Die Frage welcher Anbieter für dich der beste ist keine Frage von einem Anbieter selbst das ist nicht wie bei kaufe ich einen VW oder kaufe ich einen Audi
Welchen Anbieter man nutzen sollte entscheidet sich in erster Linie einmal durch deinen Standort und zwar deine genauen Standort mit Adresse den wirst du hier nicht posten wollen
Dann gilt es nämlich herauszufinden welche Netze sind an deinem Standort wirklich ausgebaut und in welchen Maße die zwei größten Anbieter sind Vodafone und Telekom
Du findest sowohl bei der Deutschen Telekom als auch bei Vodafone im Internet eine Seite in der du deine Adresse eingibst und du dann einsehen kannst welche internetgeschwindigkeit man dir anbieten kann
Wir können dir hier keine Hilfe leisten da wir dafür sämtliche Daten von dir benötigen würden
Auch bei dir, du hast nur eine Leitung (maximal 2 wenn dein Haus DSL & Kabel hat).
Es ist KOMPLETT EGAL welchen Anbieter du hast, dein Internet kommt immer noch aus der gleichen Leitung.
Probleme mit der Verbindung die nicht bei dir, sondern an deinem Hausanschluss liegen, hast du mit jedem Anbieter, daher löst das dein Problem nicht.
Zu 1:
Dass man bei dir dann offenbar 2x die Selbe Leitung verlegt hat ist die Ausnahme, nicht die Regel und sollte eigentlich nicht vorkommen (ist auch total bescheuert)
Zu 2: Ja, die Weiterverarbeitung des Datenverkehrs macht jeder Anbieter individuell, das ist aber NICHT der Flaschenhals.
Dieser liegt in über 99% der Fälle am Hausanschluss, und egal ob du jetzt den Anbieter wählst welcher für den Hausanschluss zuständig ist, oder einen der sich nur ein gemietet hat, die Leitung ist zu 100% die Selbe, und damit auch die Probleme.
Die meißten Hausanschlüsse in DE sind von der Telekom, insofern bekommst du, selbst wenn du bei z.b 1&1 bist einen Telekom Techniker.
Das einzige was dir in diesem Fall ein Anbieterwechsel bringt, ist dass du im Störfall schneller bearbeitet wirst, da du direkt beim Betreuer deines Hausanschlusses bist, und dieser nicht noch einen anderen Anbieter kontaktieren muss.
Sonst bringt dir der Anbieterwechsel überhaupt KEINE Vorteile, auch wenn du fälschlicherweise was anderes behauptest.
Im Gegenteil, in 80-90% der Fälle landest du dann bei der Telekom, und die hat eben absurde Preise.
Tut mir leid aber das ist Quatsch und das stimmt nicht was du schreibst in Deutschland ist Kabel Deutschland was von Vodafone aufgekauft wurde nicht sehr selten und hat ein eigenes Kabel Netz und je nach Region ist das eine weiter verbreitet als das andere
Das beides vorhanden ist ist in der Tat eher selten
Dass der eine Anbieter eine bessere Leitung hat als der andere ist alles andere als selten
Das 90% der Leitung von der Telekom sind ist vollkommener schwachsinn
Für dich einmal genaue Zahlen vom aktuellen ausgebauten kabelnetz einfach um den Quatsch zu widersprechen den du als letztes geschrieben hast
Die Telekom besitzt derzeit 40%, das marktanteils in Deutschland Vodafone ca 30% die restlichen 30% teilen sich kleinere Anbieter
Das Leitungen untereinander untervermietet werden das gibt es das ist nicht selten da hast du recht
Dass die Telekom jedoch 80 bis 90% hat ist vollkommen übertrieben und faktisch falsch
offensichtlich leidest du unter einer Lese-Rechtschreibschwäche:
Tut mir leid aber das ist Quatsch und das stimmt nicht was du schreibst in Deutschland ist Kabel Deutschland was von Vodafone aufgekauft wurde nicht sehr selten und hat ein eigenes Kabel Netz und je nach Region ist das eine weiter verbreitet als das andere
Wenn du meine Antwort vorher richtig hättest lesen können
Auch bei dir, du hast nur eine Leitung (maximal 2 wenn dein Haus DSL & Kabel hat).
Dann würdest du nämlich so einen Müll nicht verzapfen.
Mehr als 2 Hausanschlüsse - einen für Kabel und einen für DSL - hat man in Deutschland normal nicht.
Die Telekom bietet nur DSL an, was Kabelanbieter angeht ist Vodafone in DE der einzige "große".
Wenn du von der Telekom zu 1&1 oder sonstwo hin wechselst, dann hast du immernoch den Selben Hausanschluss. Dass man in DE sowohl Kabel als auch DSL hat ist auch nicht mal selbstverständlich.
Insofern, verbreite doch bitte nicht dein Halbwissen.
VG
Ich kriege Gänsehaut von diesem verdammten Müll den du verzaffst mal ganz ehrlich glaubst du diesen bullshit den du hier schreibst wirklich
Mehr als 2 Hausanschlüsse - einen für Kabel und einen für DSL - hat man in Deutschland normal nicht
Es kommt immer darauf an in welcher Zeit Epoche was genau ausgebaut worden ist ob du in einem eigentumshaus wohnst oder aber in einem mietgebäude
Dann würdest du nämlich so einen Müll nicht verzapfen.
Es ist immer schön wenn es Leute schreiben die den größten Müll verzapfen den man sich eigentlich vorstellen kann und von der Materie keine Ahnung hat und selbst die Mülltonne vor der Tür davon mehr weiß
Die Telekom bietet nur DSL an, was Kabelanbieter angeht ist Vodafone in DE der einzige "große".
Auch das ist wieder falsch kompletter Blödsinn bullshit schwachsinn an den Haaren herbeigezogen bockmis
Da DSL längst überholt ist besitzt Telekom selbstverständlich kabelanschlüsse bzw Glasfaser sie besitzen sogar den größten Anteil von 40% in Deutschland DSL Anschlüsse sind nicht mehr zeitgemäß und schon gar kein Standard mehr
Wenn du von der Telekom zu 1&1 oder sonstwo hin wechselst, dann hast du immernoch den Selben Hausanschluss. Dass man in DE sowohl Kabel als auch DSL hat ist auch nicht mal selbstverständlich.
Das ist komplett spezifisch und lässt sich im einzelfall überhaupt gar nicht sagen ich habe lange Zeit noch eine Immobilie gesucht und die wenigsten Immobilien die ich mir angesehen habe hatten tatsächlich nur einen hausanschluss
Das ist aber in der Tat regionsabhängig wie betucht ist eine Region wie betucht war der Vorgänger Leben in dieser Region eher junge oder alte Menschen ist eine Industrie in der Gegend all das entscheidet nicht nur ob ein zweiter hausanschluss gelegt wurde sondern auch ob es überhaupt eine zweite schnelle Leitung gibt denn zwei glasfaserleitungen an einmal demselben Ort ist nicht selten wie du sagst da unsere kabelunternehmen wirtschaftlich denken bauen sie eben gerne beide da aus wo es sich finanziell lohnt weil dort viele Menschen es nutzen
Eine kleine wohnsiedlung anzuschließen mit einem relativ hohen altersdurchschnitt ist finanziell einfach nicht rentabel
Insofern, verbreite doch bitte nicht dein Halbwissen.
Darum würde ich dich bitten
Aber ich danke dir die Aussage
Die Telekom bietet nur DSL an, was Kabelanbieter angeht ist Vodafone in DE der einzige "große".
Hat uns gerade einen großen Lacher bereitet 😊
DSL Digital Subscriber Line läuft über Kupferkabel natürlich setzt auch die Telekom auf Glasfaser Kabel und baut diese derzeit weiter aus
Es gibt natürlich noch DSL und VDSL doch diese werden nach und nach ersetzt
Bitte lerne einmal was DSL überhaupt ist
Vodafone hat den Vorteil daß der Vorgänger Kabel Deutschland sich darauf spezialisiert hatte und damit die Anschlüsse nicht ersetzt werden müssen
Finde doch erstmal raus, wo die Latenzen auftreten:
lass das Tool mal eine Weile Google.de anfingen und schau, wo da hohe Pingzeiten oder paketverluste auftreten. Wenn sie bereits am ersten Hop auftreten musst du den Fehler in deinem Heimnetz suchen, da bringt ein Anbieterwechsel gar nichts.
Ja das ist nur bedingt richtig ich habe z.b drei Anschlüsse im Grunde genommen sogar vier
Ich habe zweimal einen Vodafone glasfaseranschluss warum auch immer
Einmal Telekom Glasfaser
Und es gäbe noch die alte telefonleitung DSL Leitung
Da verschiedene Anbieter auf verschiedene Netze zurückgreifen kann das schon helfen man muss eben vorab sich informieren welcher Anbieter welches Netz vor Ort benutzt ist bereits Glasfaser verbaut hat das in der Regel Telekom oder Vodafone getan
Ist man bei dem jeweils anderen Anbieter ist ein Wechsel äußerst sinnvoll