BESTE 250 EURO GRAFIKKARTE 2025?
Hallo ich suche nach der besten 250 euro grafikkarte.also nicht genau 250 sondern in dem dreh.
4 Antworten
Hallo,
in der Preisrange würde ich entweder eine AMD RX 6650XT oder Intel Arc B570 wählen. Alternativ passt auch eine gebrauchte RX 6750XT gut.
LG
Neu?
RX 6650 XT.
Gebraucht eine RX 6750 XT oder mit sehr viel Glück vielleicht eine RX 6800.
Edit: kann sein, dass du sowohl bei neu oder auch gebraucht min. nen Zehner drauflegen musst.
Das ist es aber definitiv wert.
KI generiert:
Hallo! Die Grafikkartenpreise ändern sich ständig, daher ist es wichtig, tagesaktuelle Preise zu prüfen. Stand heute, Ende März 2025, gibt es aber einige Kandidaten, die in der Regel um die 250 € liegen und eine gute Leistung bieten.
Hier sind die wahrscheinlich besten Optionen in diesem Preisbereich:
* AMD Radeon RX 6650 XT:
* Vorteile: Bietet oft die beste reine Spieleleistung (Rasterization) in dieser Preisklasse. Sie ist ein Refresh der RX 6600 XT mit etwas höheren Taktraten. Gut geeignet für Full HD (1080p) Gaming bei hohen Einstellungen.
* Nachteile: Raytracing-Leistung ist eher mäßig. Stromverbrauch ist etwas höher als bei der RX 6600.
* Preis: Oft leicht über oder genau bei 250 € zu finden, manchmal gibt es Angebote darunter.
* AMD Radeon RX 7600:
* Vorteile: Basiert auf der neueren RDNA-3-Architektur. Leistung liegt meist auf dem Niveau oder leicht über der RX 6650 XT. Unterstützt neuere Features wie AV1-Encoding.
* Nachteile: Raytracing-Leistung ist okay, aber nicht überragend. Kann preislich etwas schwanken.
* Preis: Oft um oder leicht über 250 € angesiedelt.
* Intel Arc A750:
* Vorteile: Bietet eine sehr konkurrenzfähige Leistung für den Preis, oft vergleichbar oder besser als die RX 6600/6650 XT. Gute Raytracing-Leistung für diese Klasse und exzellente AV1-Encoding-Unterstützung. Die Treiber haben sich stark verbessert.
* Nachteile: In manchen älteren Spielen oder bei schlechter Treiberoptimierung kann die Leistung noch schwanken. Der Stromverbrauch im Leerlauf kann höher sein.
* Preis: Häufig für unter 250 € zu finden, was sie zu einer preislich attraktiven Option macht.
* AMD Radeon RX 6600:
* Vorteile: Wenn dein Budget strikt bei oder unter 250 € liegt, ist dies oft die günstigste Option mit immer noch sehr guter Leistung für 1080p-Gaming. Sehr energieeffizient.
* Nachteile: Etwas langsamer als die RX 6650 XT, RX 7600 oder Arc A750.
* Preis: Meist deutlich unter 250 € zu haben, oft schon ab ca. 200-220 €.
* NVIDIA GeForce RTX 3050 (8GB Version):
* Vorteile: Bietet Zugang zu NVIDIAs Ökosystem, insbesondere DLSS (Upscaling-Technologie), was in unterstützten Spielen die Leistung verbessern kann. Raytracing-Leistung ist für die Einstiegsklasse okay.
* Nachteile: Die reine Rasterization-Leistung ist in der Regel niedriger als bei den AMD- und Intel-Konkurrenten (RX 6600/6650 XT/7600, Arc A750).
* Preis: Liegt oft um oder leicht unter 250 €. Achte darauf, die 8GB-Version zu erwischen, nicht die ältere, langsamere 6GB-Variante.
Zusammenfassung und Empfehlung:
* Beste reine Spieleleistung (Rasterization): Wahrscheinlich die AMD Radeon RX 7600 oder RX 6650 XT, je nachdem, welche gerade günstiger zu bekommen ist (oft sind sie preislich sehr nah beieinander).
* Bester Preis-Leistungs-Kompromiss / Intel-Alternative: Die Intel Arc A750 bietet oft eine vergleichbare oder bessere Leistung als die RX 6650 XT zum potenziell niedrigeren Preis, besonders wenn AV1-Encoding wichtig ist.
* Günstigste solide Option: Die AMD Radeon RX 6600 ist eine sehr gute Wahl, wenn du etwas sparen möchtest und trotzdem starke 1080p-Leistung brauchst.
* Wenn NVIDIA Features wichtig sind: Die RTX 3050 (8GB) ist eine Option, aber meist langsamer als die Konkurrenz bei reiner Spieleleistung.
Wichtiger Hinweis: Prüfe unbedingt die aktuellen Preise auf deutschen Preisvergleichsseiten wie Geizhals.de oder Idealo.de sowie bei großen Händlern (Mindfactory, Alternate, Caseking, Amazon.de etc.), da sich die Angebote täglich ändern können! Vergleiche auch Tests der spezifischen Modelle, da Kühlung und Lautstärke variieren können.
Wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt die RX 6800