bestands und erfolgskonten?
ich muss unbedingt wissen was bestands und erfolskonten sind. ich verstehe das aus dem internet einfach nicht. hoffe mir kann auf die schnelle jmd helfen.
4 Antworten
Bestandskonten teilst du auf in aktive Bestandskonten und passive Bestandskonten. Aktive Bestandskonten sind alle Konten, auf denen Vermögen gebucht werden (Gebäude, Maschinen Werkzeuge, Fuhrpark, Büroeinrichtungen, Warenbesstände Forderungen , Bank- und Kassenbestände. Passive Bestandskonten sind alle Kapitalkonten (Eigen- und Freundkapital, etwa Stammkapital, Eigenkapital (mehrere Begriffe für Eigenkapital)Rücklagen, Rückstellungen, Hypothekenschulden, Darlehensschulden, Verbindlichkeiten aus LuL, Umsatzsteuer) Das sind die wichtigsten. Sie alle werden über SBK abgeschlossen.
Erfolgskonten sind Aufwandskonten (Wareneinsatz , Personalaufwand, Werbeaufwand, Büroaufwand, Mietaufwand, Zinsaufwand, Abschreibungen usw., es gibt noch etliche). und Ertragskonten (Umsatzerlös, also Warenverkauf, Mietertrag, Zinsertrag usw.. Aufwendungen werden immer im Soll gebucht, Erträge im Haben. Alle Erfolgskontgen werden über GuV abgeschlossen. Das GuV-Konto wird über Eigenkapital abgeschlossen, so dass diese Konten auf diesem "Umweg" auch in der Bilan landen.
Ich finde es hier ganz gut erklärt: http://www.rechnungswesen-verstehen.de/gewinn-und-verlustrechnung/bestandskonten-erfolgskonten.php
Erfolgskonten sind die Konten, wo Aufwand und Erträge gebucht werden (Löhne, Zinserträge etc., der Gewinn oder Verlust ist der Erfolg wenn man so will), diese Konten sind wichtig für die Gewinn- und Verlustrechnung GuV...
Bestandskonten sind Konten, wo ein Bestand verwaltet wird (zum Beispiel Immobilien, Kasse/Barvermögen, Anlagegüter), diese Kosten sind wichtig für die Bilanz.
Buchführung ist so scheiße...
Wenn das so ist, dann mache ich deiner Meinung nach seit 52 Jahren als Bilanzbuchhalter nur Scheibenkleister und werde noch dafür bezahlt?