Berufliche Chancen mit ILS?
Hallo aus gesundheitlichen Gründen (ärztliches Artest) musste ich meine jetzige Arbeit abbrechen. (Allergie) Bin 20 Jahre und Wohne in Bayern.
Beim Arbeitsamt habe ich 2015 zwei mal eine Umschulung als Fachinformatiker für Systemintegration beantragt. Beides wurde abgelehnt und kostete mir 12 Monate Wartezeit und war in dieser Zeit Arbeitslos. (da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dazu im Stande bin)
Habe bei ILS erfahren dass diese eine "Weiterbildung" als Fachinformatiker für Systemintegration anbieten. Der Fernkurs dauert 16 Monate und kostet ca 2300 Euro. Habe angerufen ob ich diese "Weiterbildung" machen kann, die am Telefon haben gesagt dass ich keine Probleme damit habe diese Weiterbildung zu machen.
Jetzt meine Frage:
-finde ich nach der "Weiterbildung" einen Arbeitsplatz? -wird das von den Betrieben die "Weiterbildung" anerkannt ? -falls ich keine Arbeit finde, wie schaut es mit den Chancen für eine Ausbildungstelle aus? Da der Beruf mittlere Reife / Abitur benötigt? Denke mal dass ich mit diesem Zertifikat von ILS dann bessere Chancen habe als wenn ich mich mit meinen Quali und Gesellenbrief Bewerben würde?
MFG
3 Antworten
Hallo. Also ich habe bei der SGD drei Fernkurse erfolgreich absolviert (die gehören wie das ILS zur Klettgruppe, also ein Verein) und war damit soweit zufrieden. Was die Jobchancen betrifft....... du solltest darauf achten, ob du ein SGD-Zertifikat nach beenden des Kurses bekommst, oder ob du nach dem Fernstudium die Möglichkeit hast, dich zu einer IHK-Prüfung oder vergleichbare Prüfung anzumelden. Ist das nicht der Fall, dann mache es besser nicht.
Wenn du allgemein technisch affin bist, und es nicht UNBEDINGT der Fachinformatiker sein muss, dann kann ich dir als Bildungsträger "Career Foundry" empfehlen. Da bekommst du sogar dein Geld zurück, wenn du nicht innerhalb der ersten 6 Monate nach deinem Abschluss eine Arbeit findest. Und du bekommst Bewerbungstraining und viele Extras mehr.
Hallo inception45,
ohne einen Ausbildungsabschluss eine Arbeitsstelle in Deinem Wunschbereich zu finden, ist eher schwierig.
Manche schaffen den Einstieg über eine selbständige Tätigkeit. Für die Unternehmen ist vor allem wichtig zu sehen, dass Du Dein Fach beherrscht. Das kannst Du über Referenzen aus selbständiger Arbeit oder mit Weiterbildungszertifikaten belegen. Am besten ist eine Kombination aus beidem, denn die Weiterbildung bietet meist das theoretische Fundament, während selbständige Projekte die Praxiserfahrung widerspiegeln.
Wer es schafft, mehrere Jahre in seinem Wunschbereich zu arbeiten und dies durch Arbeitszeugnisse oder Gewerbeanmeldungen belegen kann, hat außerdem die Chance eine so genannte Externenprüfung abzulegen. Auf diese Weise erhält man ohne reguläre Ausbildung einen Berufsabschluss.
Unser Tipp: Versuche doch eine reguläre Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker Systemintegration zu bekommen. Das wäre sicherlich der geradeste Weg zu Deinem Wunschberuf.
Um den ausbildenden Unternehmen Engagement und Interesse zu signalisieren, wären ausgewählte IT-Kurse sicherlich hilfreich. Schau doch mal auf https://www.fortbildung24.com/ vorbei, ob Du passende Kurse für Dich entdeckst.
Viel Erfolg und viele Grüße
Serviceteam FORTBILDUNG24
Eine Ausbildungsstelle setzt nie einen Abschluss voraus. Das sind dann einfach viele Unternehmen, die im Vorfeld schon entsprechend selektieren.
Ich würde dir dann eher raten, dass du zB Mal Programmiersprachen lernst, damit aus deiner Bewerbung hervorgeht "ich hab den Abschluss nicht, aber befasse mich ernsthaft damit und hab was auf dem Kasten", anstatt dafür jetzt 2600€ auszugeben. Keine Ahnung worauf du 12 Monate gewartet hast, ich hab Webprogrammierung und C++ für meine Zwecke innerhalb von 3 Monaten "verstanden", also dass ich umsetzen konnte, was ich wollte und dann über Jahre hinweg vertieft
Eine andere Frage wäre eben inwiefern dein gesundheitlicher Zustand stabil ist...