Beruf Maler. Wer trägt die Kosten für die Brille, wenn diese durch den ständigen Staub, Schmutz und Farbe zerkratzt wird?

7 Antworten

wenn Du nur für die Arbeit eine Brille brauchst, sollte sie Dir Dein Arbeitgeber bezahlen. Ich gehe aber mal davon aus, dass Du generell eine Brille trägst, also wird der AG nichts dazu zahlen. Frag ihn, ob es möglich ist, dass er Dir eine Arbeitsschutzbrille gewährt, dann bekommst Du sie entweder ganz oder teilweise vom AG bezuschusst. Eine Arbeitsschutzbrille mit Sehstärke kannst Du Dir aber auch selbst beim Augenoptiker anfertigen lassen und kaufen. Lass Dich dort mal beraten; es gibt komplette Brillen, also ganz einfache Kunststoffgläser und Fassungen auch schon zum Nulltarif....und die reicht sicher zum arbeiten auch aus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrzehntelange Arbeit mit Brillen u. Kontaktlinsen

Staub und Schmutz alleine zerkratzen keine Brille.

Erst dann, wenn man die Brille mit einem (trockenen) Tuch sauberwischt, ist das meist aus Kunststoff bestehende Brillenglas verkratzt.

Wenn Du die Brille erst unter einem Wasserhahn abspülst und dann mit einem Brillentuch reinigst, ist das Risiko des Zerkratzens dahin.

Ansonsten gibt es auch (günstige) Schutzbrillen zu kaufen, die über der "richtigen" Brille getragen werden und diese - wie der Name sagt - schützen.

Grüße, ----->

Im Normalfall der Arbeitgeber. Die Pinsel musst du auch nicht selbst bezahlen. Wenn es sich um deine normale Brille handelt, also nicht um eine Schutzbrille, dann zahlst du selbst.

Du selber...
Mach den Optiker drauf aufmerksam was das Problem ist, es gibt spezielle Optionen für die Gläser wenn man eine neue Brille kauft..

Vll auf die nächste eine Schutzfolie ziehen?