Beruf fw?

2 Antworten

Wenn die Berufsfeuerwehr gemeint ist:

zuerst einmal gibt es nicht DIE ANTWORT auf die Frage, da jede Feuerwehr ihr eigenes Einstellungsverfahren hat.

Prinzipiell gilt:

-für den mittleren Dienst ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem für die Feuerwehr dienlichen Ausbildungsberuf von Nöten. Was "feuerwehrdienlich" ist, legt jede Behörde selbst fest,

-für den gehobenen Dienst gilt: abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technische Studium mit Bachelor Abschluss,

-für den höheren Dienst gilt: abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technische Studium mit Master Abschluss,

allen gemein sind eine Reihe weiterer Voraussetzungen: "körperliche und charakterliche Eignung", also Sportlichkeit, gute gesundheitliche Prognose (die Verbeamtung ist lebenslang), sauberes Führungszeugnis, Bürger eines EU-Staates, Alter zwischen 18 und 35 Jahren, "Eintreten für die demokratischen Prinzipien und die Rechtsordnung der BRD".

Das sind meine Wissensstände, wie bereits erwähnt: jede Feuerwehr kocht ihr eigenes Süppchen.

Es gibt Feuerwehren, die eine kombinierte Ausbildung anbieten (für Bewerber, die keine feuerwehrdienliche Berufsausbildung vorweisen): du lernst zum Beispiel drei Jahre in der KfZ-Werkstatt der Feuerwehr Kfz-Schlosser und beginnst dann die Ausbildung zum Brandmeister. Bei dieser Ausbildungsform käme der Notendurschnitt des Abschlusszeugnisses zum tragen, bei den anderen, "herkömmlichen" Varianten eher weniger.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Abschlussnoten sind kein Freifahrtsschein.

Das Auswahlverfahren besteht aus mehreren Teilen, jede Berufsfeuerwehr macht da ihre eigenen Vorraussetzungen.

Deine Noten können noch so gut sein, wenn du z.B. durch den Sporttest fällst oder der Arzt dich als untauglich einstuft bringt dir das auch nichts.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mechatroniker/Instandhalter/Elektrofachkraft