Berechnung der Austrittsarbeit beim Photoeffekt?
Hallo liebe Community ich habe folgendes Problem: ich schreibe am Dienstag eine Physikklausur und steige irgendwie nicht ganz hinter die Aufgabenstellung auf dem einen Arbeitsblatt.
Wir haben die Wellenlänge 486 nm und die Gegenspannung -0,62 gegeben. Nun sollen wir die Austrittsarbeit berechnen. Uns wurde die Formel Emax = Ephot - WA gegeben (Emax ist die maximale Energie die ein Elektron annehmen kann nachAuslösung aus dem Material, Ephot Energie der Photonen, EA die Austrittsarbeit eben).
Die habe ich umgestellt zu EA = Ephot - Emax.
Ephot ist ja h * f
Eingesetzt also:
EA = h * (c/48610^-9) - Emax
Und da scheitere ich. Wie komme ich an Emax?
Danke im Voraus!
2 Antworten
Die maximale Energie ist in dieser Anordnung gleich der kinetischen Energie
des Weiteren gilt
also ist die Frequenz f
und du kannst das ganze entspannt ausrechnen
mit h multipliziert und nach W_A (Austrittsarbeit/energie) umgeformt, ergibt sich
Nachtrag:
Gruß, H.

Es sind -0,62 Volt