Benötigten Lastwiderstand berechnen?
Hallo,ich habe bei meinem Motorrad (Bordspannung ist 12V bzw im Betrieb ca.14V) den originalen Halogenscheinwerfer H4 (55Watt/60Watt) durch einen LED-Scheinwerfer (30Watt/45Watt) ersetzt. Es funktioniert auch alles super,jedoch habe ich das Problem das mein CAN-BUS einen Fehler setzt.ist nicht soooo störend weil ja alles geht,dennoch würde ich das mit einem Lastwiderstand in Reihe gelötet beheben. Wie berechne ich den Widerstand denn richtig? Mit der Formel R = U/I bzw. I =P/U berechne ich ja nur den Widerstand der aktuell besteht und nicht welchen ich zusätzlich brauche damit es mir den Fehler nicht setzt.
Kann mir jemand nen Tip zum berechnen geben bzw ihn ausrechnen?
Daten sind beim LED Abblendlicht 30Watt und 14Volt bzw beim LED Fernlicht 45Watt und 14Volt Original H4 Halogen war 55 Watt Abblend und 60Watt Fernlicht.
Vielen dank schon im vorraus
2 Antworten
Warum was gutes durch was sehr schlechtes ersetzen den LED MÜLL sieht an allen Fahrzeugen aus wie der letzte MIST auf Rädern
und da ist die Frage ob das überhaupt eine Zulassung hat dieser LED Mist wen nicht hat das Bike dadurch auch seine Zulassung verloren .
Und durch den Widerstand spart man auch nichts da wird Leistung in Wärme umgewandelt also Verlust .
Und dem China LED Mist kann man nicht trauen ! Lebensdauer wesentlich geringer als H4 Leuchtmittel .
So wird das gerechnet bei Blinkern
Nach o. g. Formel haben wir die zu verwendenden Widerstände ermittelt:
Ein Serienblinker hat 10 Watt, x 2 = 20 Watt
Ein LED-Blinker hat 1,5 Watt, x 2 = 3 Watt
Differenz aus beiden Werten: 17 Watt
Der auszuwählende Widerstand muss also etwa 17 Watt ersetzen, um eine korrekte Blinkfrequenz zu gewährleisten. In unserem Fall kommt der in Frage, der mit einem Wert von 8,2 Ohm 18 Watt ersetzen .

Mit einem Vorwiderstand wird die Leistung noch geringer. Das ist also falsch.
Parallel wird was draus, aber was soll das Ganze dann?
WIE wird denn die Stromaufnahme "gemessen"? Da musst du ansetzen und nachbessern, oder alles konsequent rückbauen. Mit einer Heizung in dieser Größenordnung erhöhst du nur die Brandgefahr.
Entweder richtig oder gar nicht. Viel Erfolg!