Benötigt eine Wohnungskatze weniger Futter als eine Katze mit Freigang?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Habe Hof Katzen, sie halten sich seit 15 Jahre nur in Haus und Hof auf, sie bekommen morgens und abends nass Futter und nonstop trockenfutter. Wasser Schalen stehen im Haus verteilt etwa 6 Schalen im Sommer und im Hof 3 Schalen. Nach der letzten nass- Fütterung (17 Uhr bei schlechtem Wetter und 19 Uhr bei schönem Wetter bleiben Sie für gewöhnlich im Haus was uns ermöglicht die Türen Einbruchsicher zu verschließen ☺️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein Freigänger, der gut unterwegs ist, hat sicherlich mehr Bedarf an Energie.

Aber bei Katzen ist der Hunger und Verbrauch ebenso unterschiedlich, wie bei uns Menschen auch.

L. G. Lilly

Das kann man so, pauschal, nicht beantworten. Es kommt auf das Alter der Katze an.

Junge Katzen brauchen generell mehr Futter. Ältere dann weniger, je nachdem, ob sie nur auf dem Sofa im Zimmer liegen oder Freigänger sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bin mit Katzen, Hunden und anderen Haustieren aufgewachsen

Katzen mit Freigang sind Selbstversorger.Wohnungskatzen müssen mit Futter versorgt werden ,sie fangen z.B keine Mäuse.Sind etwas Kosten intensiver..Wohnungskatzen müssen mit Augenmaß gefüttert werden,sie bewegen sich nicht so viel wie Freigangkatzen.Es golt die Regel : Zu viel oder zu wenig ist ein Ding.

Habe auch Wohnungskatzen und die bekommen zweimal am Tag etwas zu fressen, allerdings eine Tagesportion auf früh und abends aufgeteilt.

Man sieht ja ungefähr wie sehr Hunger sie haben, allerdings auch drauf achten das sie sich halt nicht überfressen.

Man kann aber auf jeden Fall sagen, dass Wohnungskatzen weniger fressen/brauchen als Freigänger, da diese ja auch weniger Energie verbrauchen.

Außer du powerst sie halt wirklich richtig aus. Was man aber garnicht so hinbekommt wie eine Freigängerkatze :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung