1 Antwort

Schau mal hier, da ist erklärt, wie man eine Deutungshypothese aufstellt: http://www.helpster.de/was-ist-eine-deutungshypothese-und-wie-stellt-man-sie-auf_82118

In der Deutungshypothese stellst du eine Behauptung auf, was die Geschichte bedeutet. Was soll sie aussagen, was vermitteln? Geht es darin um eine bestimmte Moral?

Diese Hypothese belegst oder widerlegst du dann in deiner Textanalyse.

Lies dir die Geschichte also erst mal durch und überlege, was sie bedeuten könnte. Was dir da in den Kopf kommt, kannst du zur Deutungshypothese ausformulieren, die du als Grundlage für deine Arbeit nimmst.

Hier geht es zwar um ein Gedicht, aber dennoch finde ich das Beispiel in der Antwort ziemlich gut: https://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-ich-eine-deutungshypothese-formulieren

Lies dir die Geschichte also in Ruhe durch und versuche, eine eigene Hypothese zu finden. Dir die zu liefern bringt dir nicht viel, denn wenn du es dann mal in einer Arbeit machen musst, hast du Schwierigkeiten.

Worum geht es? Anita ist neidisch auf ihre Schwester, fühlt sich zurückgesetzt und sie ist enttäuscht, dass sie nicht mal ihren Geburtstag ganz für sich haben darf. Sie gönnt ihrer Schwester den hübschen Stoff nicht und wählt einen aus, von dem sie weiß (oder eher denkt, denn Mareike mag ja die gelben Sonnenpunkte), dass er ihrer Schwester nicht gefallen wird. Danach fühlt sie sich aber schlecht deshalb, ihr Neid überschattet die Vorfreude. An ihrem Geburtstag stellt sie dann auch noch fest, dass sie den hässlichen Stoff bekommen soll, den sie für ihre Schwester ausgesucht hat. Sie weint und bereut nun ihre Wahl, erst nur weil das Geschenk verhasst ist. Dann ist sie aber auch beschämt durch das Verhalten der kleinen Schwester, die bereitwillig tauschen würde, als sie sieht, wie Anita weint. Schließlich lehnt sie das nette Angebot ab, gönnt ihrer Schwester nun den schönen Stoff und geht damit einen Schritt auf sie zu, sodass es doch noch ein schöner Geburtstag wird.

Zentrales Thema ist also Neid, also sollte es darum auch in deiner Deutungshypothese gehen. Welche Aussage über Neid trifft die Geschichte?

Den letzten Schritt zur Deutungshypothese schaffst Du jetzt sicher allein!


FrageSteller501 
Beitragsersteller
 23.05.2019, 07:24

Vielen Dank 😀

2
ItsAnna15  08.01.2020, 07:12

Woooow dankeeee! Dein Text war sehr hilfreich und schön. Danke dass du es mit uns mitgeteilt hast. Es hat mir in der letzten Minute total geholfen. Weiß nicht was ich ohne dich tun könnte! ☺️🌹

LG

1